12.03.2025 Kulturkampf an den Schulen Die US-Regierung setzt zunehmend auf patriotische Werte an den Schulen und Universitäten Stefan Otto
12.03.2025 Ein »Angriff« auf ältere Lehrer in Sachsen Kultusminister will Unterrichtsausfall senken. Einige Maßnahmen empören Gewerkschaften Hendrik Lasch
12.03.2025 Finanzpläne von Union und SPD: Aber bitte nicht für Rüstung Der Ökonom Heinz-J. Bontrup über das geplante Sondervermögen und die Lockerung der Schuldenbremse Interview: Kurt Stenger
11.03.2025 Grüne wollen weniger Schulden machen Partei knüpft Zustimmung zu Finanzpaket für Militär und Infrastruktur an Bedingungen Jana Frielinghaus
11.03.2025 Gewagte Einigung in Syrien Cyrus Salimi-Asl zur Einigung der Zentralmacht mit den Kurden Cyrus Salimi-Asl
10.03.2025 Sondierungen: Der Billionentrick von Schwarz-Rot Wolfgang Hübner über den Streit in Sachen Schuldenbremse und Grundgesetzänderung Wolfgang Hübner
10.03.2025 Queere Bildungsarbeit: Der Preis des Sparkurses Kürzungen bei der queeren Bildungsarbeit schwächen Gewaltschutz an Schulen Leonie Hertig
09.03.2025 Sondierungspapier: Was drinsteht und was noch schiefgehen kann CDU und SPD haben sich auf zentrale Punkte für eine mögliche gemeinsame Koalition geeinigt. In entscheidenden Fragen konnte sich die Union durchsetzen Pauline Jäckels
09.03.2025 Nach Sondierungen: Merz will auf Grüne zugehen Die Pläne von SPD und CDU könnten an den Grünen noch scheitern – die sind noch weit entfernt von einer Zustimmung Carsten Hoffmann, Christoph Trost und Michael Fischer
06.03.2025 Tagebuch aus Israel: Kein Zutritt ohne Weste Die Journalistin Miriam Sachs ist für »nd« in Israel unterwegs – und schildert hier ihre Eindrücke Miriam Sachs
05.03.2025 Berliner Polizist verurteilt: »Für mich ist Polizei alles« Ein Polizist wurde wegen Körperverletzung im Amt schuldig gesprochen – Geschädigte seien »verhaltensauffällig« gewesen Jule Meier
05.03.2025 Das Elend mit der schwarzen Null Schuldenbremse, Sondervermögen, EU-Defizitregeln – das kleine Einmaleins staatlicher Haushaltsführung Kurt Stenger
05.03.2025 Schuldenbremse: Schieflage in der Finanzpolitik Union und SPD nehmen bei der Lockerung den falschen Weg Kurt Stenger
05.03.2025 Schulden in Berlin: Notlage Geflüchteten-Unterbringung Ein Notkredit von bis zu einer Milliarde Euro ist im Haushalt bereits eingeplant Lola Zeller
05.03.2025 180-Grad-Wende für Kriegstüchtigkeit Union und SPD beschließen unbegrenzten Spielraum für Militärausgaben und 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur Jana Frielinghaus
05.03.2025 Das ganz normale Gefühlswirrwarr Universelle Erkenntnisse mit dem Ex, der Katze und der Tochter: »Drei Tage im Juni« von Anne Tyler Gabriele Summen
04.03.2025 Engagierte Bürgerschaft »kein Störfaktor« Zwei offene Briefe kritisieren CDU und CSU für eine suggestive Anfrage im Bundestag Matthias Monroy
04.03.2025 Sondierungen für Sondervermögen Die Verhandlungen von Union und SPD über Haushalt und Schuldenbremse-Reform stehen im Zeichen massiver Aufrüstung Jana Frielinghaus
02.03.2025 Nach Selenskyj-Besuch bei Trump: Kommt ein neues Sondervermögen? Politiker von Union, SPD und Grünen rufen nach mehr Geld für Aufrüstung – Widerspruch von der Linken Kurt Stenger
28.02.2025 »Ich identifiziere mich als Sozialarbeiterin, nicht Abgeordnete« Cansın Köktürk sitzt ab Ende März für Die Linke im Bundestag und hat sich fest vorgenommen: Sie will für die Menschen, nicht um Posten kämpfen Interview: Pauline Jäckels