15.11.2024 Gedenken an Conny Wessmann: Auf einmal gab es Tote Vor 35 Jahren starb in Göttingen eine Demonstrantin auf der Flucht vor der Polizei. Für die antifaschistische Szene war ihr Tod eine Zäsur Stefan Otto
14.11.2024 »Wir dürfen niemals irgendeine Klientel aufgeben« Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, spricht über Strategien gegen Demokratieverdrossenheit Interview: Sebastian Haak
13.11.2024 Vom Mut, etwas stehen zu lassen Wie gelingt jüdisch-muslimischer Dialog? Die Berliner Initiativen Jüdisch-Muslimische Salon und »meet2respect« erzählen Jule Meier
13.11.2024 Antrag gegen Antisemitismus: Mehr Israel in der Bildung Parteien planen weiteren Antrag gegen Antisemitismus Matthias Monroy
13.11.2024 Trotz CDU-Widerstand in Mahlsdorf: Straßenbahn kommt wie geplant Verkehrssenatorin macht Bildungssenatorin deutlich, dass sie die Verkehrslösung Mahlsdorf durchziehen will Nicolas Šustr
13.11.2024 Bauruine Tariftreuegesetz Trotz FDP-Aus verzögert sich der Gesetzentwurf zur Stärkung der Tarifbindung weiter Felix Sassmannshausen
12.11.2024 Toleranz und Gerechtigkeit Neue Ausstellung in der Landeszentrale für politische Bildung in Potsdam Matthias Krauß
12.11.2024 Lindners Politik: Mit dem Spardiktat tiefer in die Krise Heinz J. Bontrup über die neoliberale Politik des ehemaligen Bundesfinanzministers Lindner Heinz J. Bontrup
12.11.2024 American Football in Berlin: Weg für NFL freigeblockt Die deutsche Hauptstadt bewirbt sich um die Austragung von American-Football-Spielen – und will den Sport an seinen Schulen fördern Patrick Volknant
12.11.2024 Der Hunger nach einem kostenlosen Schulessen CDU-Fraktion lehnt Volksinitiative »Schule satt« ab, mögliche Einigung von SPD und BSW bleibt unklar Matthias Krauß und Andreas Fritsche
12.11.2024 Arbeitsverbot für UNRWA: »Die Auswirkungen wären gravierend« Johannes Gunesch vom UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge erläutert die Folgen des angestrebten Arbeitsverbots für die Menschen in Palästina Interview: Katja Hermann
07.11.2024 Erinnerung an Mirjam Ohringer: Immer mit Ohren und Augen draußen Eine Erinnerung an Mirjam Ohringer, die schon als Schülerin gegen die Nazis kämpfte Tanja von Fransecky
07.11.2024 Studienwerk der RLS: Gerechte Bildung als Markenzeichen Das Studienwerk der Rosa-Luxemburg-Stiftung ist 25 Jahre alt geworden Anton Benz
07.11.2024 Naziopfer durch die virtuelle Brille sehen Die Geschichte von fünf jüdischen Zeitzeugen wird auf spezielle Art bewahrt Matthias Krauß
31.10.2024 Vater des Hanauer Attentäters zu Geldstrafe verurteilt Gutachterin bescheinigt dem Mann »Querulantentum«, aber volle Schuldfähigkeit
29.10.2024 Kunst und Kultur im Dienst völkischer Identitätspolitik Die AfD strebt danach, die Kultur in ein Korsett nationaler und völkischer Ideologien zu zwängen, warnt Benjamin-Immanuel Hoff Benjamin-Immanuel Hoff
29.10.2024 Hauptstadtzulage in Berlin: Auch Senatoren nutzen Sorgearbeit Sozialarbeiter kritisieren den Senat für Kürzungspolitik und fordern die Hauptstadtzulage für freie Träger Jule Meier
28.10.2024 Brandenburger SPD-BSW-Koalition rückt näher Sondierungsgruppen von SPD und BSW schlagen in Brandenburg Koalitionsverhandlungen vor Matthias Krauß
28.10.2024 Erbschaftssteuer: Teure Wissenslücken für Berlin Dem Berliner Senat liegen kaum Daten zu Erbschaften und Schenkungen vor Marten Brehmer