04.10.2024 »Uns wurde unsere Zukunft genommen« Sechs Menschen aus Gaza, Israel, dem Libanon und der Westbank berichten, wie sich ihr Leben seit dem 7. Oktober verändert hat Pauline Jäckels
03.10.2024 Friedensdemo in Berlin: Entweder Krieg oder Frieden Frieden ist kein Schimpfwort Christof Meueler
01.10.2024 Gesine Lötzsch: »Das Schlimmste ist die Arroganz« Linke-Politkerin Gesine Lötzsch über den Aufbruch vor 35 Jahren in der DDR und enttäuschte Erwartungen nach der Vereinigung Interview: Karlen Vesper
01.10.2024 Berlin: Lehrkräfte bleiben Mangelware Berlin verzeichnet immer noch zu wenige Absolventen im Lehramt Marten Brehmer
30.09.2024 Verbot des Kita-Streiks: Eltern demonstrieren gegen Kitakrise Trotz Streikverbots solidarisieren sich Eltern mit den Forderungen der Kita-Beschäftigten und fordern den Senat zu Verhandlungen auf Peter Nowak
30.09.2024 Berlin: Fahrplan aus dem Haushaltschaos CDU und SPD einigen sich auf Leitlinien für geplante Kürzungen Marten Brehmer
27.09.2024 Kritik der neoliberalen Universität: »Nichts ist gut« Vor 25 Jahren begann die Bologna-Reform und veränderte die Studienbedingungen grundlegend. Ein Frankfurter Kollektiv arbeitet die neue Normalität auf Interview: Alex Struwe
26.09.2024 Ganztägige Bildungsangebote ausbauen! Das Halbtagsschulsystem benachteiligt manche Kinder und setzt Angehörige unter Druck Tim Engartner
25.09.2024 #noAfD: Sind Berlins Schulen medienfit? Lehrergewerkschaften und Gewaltpräventionsträger klären über Medienkompetenz für Jugendliche auf Jule Meier
25.09.2024 Zucchero: Die eigene Stimme finden Die Doku »Zucchero« zeichnet den wechselvollen Weg des gleichnamigen Musikers an die Weltspitze nach Gunnar Decker
23.09.2024 Wenn der Hunger besiegt ist, wird Kultur wichtig Die Erinnerungen von Peter Schreiber an seine Haft in sowjetischen Lagern Werner Abel
23.09.2024 Frankreichs Steuerpläne: Politik für die Märkte Peter Steiniger über die Steuerpläne des französischen Premiers Michel Barnier Peter Steiniger
22.09.2024 Berlin: Demonstration für das Trostfrauen-Denkmal Ari Die Friedensstatue Ari in Moabit ist nur bis Ende September geduldet. Der Kampf um den Erhalt geht weiter Jule Meier
20.09.2024 »Schule des Südens«: Kriegsschauplatz und Sehnsuchtsort Onur Erdurs Kollektivbiografie französischer Theorie begleitet Bourdieu, Foucault und Co. zu den kolonialen Ursprüngen ihres Denkens Alex Struwe
20.09.2024 Ideologie des Bolsonarismus: Sie haben einen Plan Mit Online-Seminaren und Kulturkampf verbreitet Eduardo Bolsonaro extrem rechte Ideologien in Brasilien – die nicht nur dort gut ankommt Andrea Dip und Niklas Franzen
20.09.2024 Hamburger Schule: Bitte nicht dumm sein! Die Hamburger Schule ist längst tot, jetzt wird kanonisiert: »Der Text ist meine Party« von Jonas Engelmann schaut zurück Luca Glenzer
20.09.2024 Vom Schatten der Sonnenseite Potsdams Kenia am Ende: Die Bilanz der Landesregierung aus SPD, CDU und Grünen Matthias Krauß
19.09.2024 Dokus: »Jedes Kind hat das Recht am eigenen Bild« Von den blinden Flecken der Dokumentarfilme über sogenannte Brennpunktschulen Marit Hofmann
19.09.2024 Steckenpferd neuen Typs Bildungsminister schaltet Internetangebot »Kinder in Bewegung« frei Matthias Krauß
19.09.2024 Buchmarkt: Werden Independent-Verlage übergangen? Der Deutsche Buchpreis steht bevor: Ein Gespräch mit Nikola Richter von mikrotext über Probleme und Möglichkeiten kleiner Verlage Frédéric Valin