Bolivien

ndPlus

Im Kreißsaal mit Sirup und Tee

In Bolivien war die Müttersterblichkeit bisher besonders hoch. Seit man dort aber auf traditionelle Praktiken vertraut, verschwindet das Problem. Das Modell könnte Schule machen

Felix Lill

Genossenschaftsmodell mit Lücken

Der bolivianische Ökonom José Nuñez del Prado über die notwendige Reform der Bergbaugenossenschaften

Sebastian Hachmeyer
ndPlus

Reise wider die »Iranophobie«

Teherans Außenminister begann in Kuba seine ausgedehnte Lateinamerika-Visite

Andreas Knobloch, Havanna

Es fehlt an fast allem

Unter Venezuelas Mangelwirtschaft leiden diejenigen am meisten, für die die bolivarische Revolution gedacht war

Wolf Dieter Vogel, Caracas

Streik in Cochabamba

Bolivien: Gewerkschaften brechen mit Linksregierung

Sebastian Hachmeyer, La Paz

Siemens auf Ausbaukurs

Der deutsche Maschinenbauer sichert sich in Bolivien wichtige Aufträge

Benjamin Beutler

Die Neoliberalen sind zurück

Lateinamerikas Linksregierungen sehen sich einer Offensive der Neuen Rechten und einer Politik der »intelligenten Macht« der USA ausgesetzt

Dieter Boris und Achim Wahl
ndPlus

Kein vorzeitiger Abgesang

Niederlagen, Proteste, ökonomische Probleme: Ist Lateinamerikas Linke schon am Ende?

Günther Maihold

Aktivisten gegen Atomanlage

Gegner des geplanten Forschungsprojektes fordern Geld für sozial Schwache statt für die Atomindustrie

Sebastian Hachmeyer, El Alto
ndPlus

Rente oder Tod

In Bolivien marschieren Menschen mit Behinderung für ihre Rechte nach La Paz

Sebastian Hachmeyer, La Paz