Brasilien

ndPlus

Handball als Weltereignis

Heute beginnt in Brasilien die WM der Frauen, der Weltverband IHF hofft auf starke Gastgeberinnen

Jirka Grahl

»Aufräumen« in Rio

Vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien besetzen Polizeieinheiten Armenviertel, sind aber oft selbst in die Kriminalität verstrickt

Andreas Behn, Rio de Janeiro

Aus dem Viertel für das Viertel

Einführung einer lokalen Währung in Cidade de Deus, Rios berühmtesten »Favela«, soll die lokale Entwicklung fördern

Knut Henkel

Erzwungene Einigung

Weil die Gewerkschaftsbasis in Brasilien einen Schlichterspruch ablehnte, fordert ein Gericht mehr Macht für die Führung

Andreas Knobloch

Proteste gegen Staudamm

Brasiliens Wasserkraftwerke vertreiben Indigene und fördern Waldvernichtung

Gerhard Dilger, Porto Alegre
ndPlus

Rosige Aussichten nach Götzes Gala

Durch ein starkes 3:2 gegen Brasilien entfachen Deutschlands Fußballer Euphorie pünktlich zum Beginn der EM-Saison

Arne Richter und
ndPlus

Ein bisschen Hollywood in Dresden

Nach dem Halbfinaleinzug feiern die US-Amerikanerinnen ihren dramatischen Erfolg im Elfmeterkrimi gegen Brasilien

Mark Wolter, Dresden
ndPlus

Ein Ereignis namens Marta

Nach dem 3:0 gegen Norwegen dreht sich alles um Brasiliens Star

Mark Wolter, Wolfsburg

Endlich ein wenig Samba

Brasilianerinnen besiegen Norwegen dank einer genialen Marta 3:0

Mark Wolter, Wolfsburg
ndPlus

Angst vor Marta

Norwegen mit Respekt vor Brasilianerinnen