16.10.2017 SPD gewinnt Wahl in Niedersachsen Sozialdemokraten mit Aussicht auf Regierungsbildung in Hannover
16.10.2017 Gemunkel über die Große Koalition Die SPD hat in Niedersachsen die meisten Stimmen erhalten. Doch die Regierungsbildung wird schwierig Hagen Jung, Hannover
15.10.2017 Bei der Niedersachsenwahl ist alles offen Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab / Umfragen sehen enges Rennen zwischen SPD und CDU voraus / LINKE kämpft um Einzug Aert van Riel
14.10.2017 Merkel beschwört das rote Gespenst Kanzlerin warnt im Niedersachsen-Wahlkampf vor Koalition aus SPD, Grünen und Linkspartei Hagen Jung
13.10.2017 Wieder mal kein Mathe Für viele Niedersachsen ist die Bildungspolitik das wichtigste Thema bei der Landtagswahl Hagen Jung
13.10.2017 Kopf an Kopf in Niedersachsen Vor allem wegen der Unionskrise ist die Landtagswahl noch spannend geworden
13.10.2017 ndPlus Demokratische Vorreiter Minderheitsregierungen können eine stabile Alternative sein, sagt die Politikwissenschaftlerin Maria Thürk Florian Brand
13.10.2017 Bremen gibt Asyl, Bayern schiebt ab Anerkennungsquoten für Asylsuchende unterscheiden sich je nach Bundesland / Schutzquoten für Geflüchtete aus Syrien dagegen überall gleich hoch
12.10.2017 Polizisten bleiben undercover Die Kennzeichnungspflicht gilt nur noch in acht Bundesländern Sebastian Weiermann
12.10.2017 Hofreiter lehnt Einstufung der Maghreb-Länder als sichere Herkunftstaaten ab Weiterer Konflikt der Grünen mit Union vor Beginn von Jamaika-Gesprächen
11.10.2017 Wo die SPD noch gewinnt Ein SPD-Mann holt gegen den Trend in Niedersachsens Heidekreis das Direktmandat zum Bundestag Hagen Jung
11.10.2017 Sohn einer schwäbischen Hausfrau Der »ewige« Finanzminister Wolfgang Schäuble ist auf Abschiedstour - seine umstrittene Austeritätspolitik bleibt Hermannus Pfeiffer
10.10.2017 Herber Rückschlag für Hessens CDU Opelstadt Rüsselsheim: OB Burghardt wird abgelöst Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
10.10.2017 Junge Union auf Abwegen Niedersachsens CDU-Jugend warnt zur Landtagswahl vor einem rot-rot-grünen Bündnis - und provoziert dafür mit AfD-ähnlichen Parolen Hagen Jung
10.10.2017 Sondierung in der nächsten Woche Nach Unionskompromiss lädt Merkel FDP und Grüne zum Gespräch
09.10.2017 Wenn die bekannte Welt »verdampft« Was steckt hinter dem Aufstieg der AfD? Allein mit sozioökonomischem »Abgehängtsein« ist das nicht zu erklären Horst Kahrs