29.09.2017 Tegel-Votum: Müller will Schlichter berufen Ein Runder Tisch soll Fragen zu einer möglichen Flughafen-Offenhaltung klären Nicolas Šustr
28.09.2017 Gefahr im Verzug Angela Merkel ist angeknockt, meint Georg Fülberth. Doch sie ist innerparteilich alternativlos – vorerst zumindest Georg Fülberth
28.09.2017 Nach der Wahl ist vor der Wahl In Hessen, wo Schwarz-Grün regiert, wird in gut einem Jahr ein neuer Landtag bestimmt Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
28.09.2017 Kanzlerin kann nur eine Der CDU-Spruch »Für ein Deutschland, in dem jeder alles werden kann.« ist eine glatte Lüge, meint Roberto J. De Lapuente Roberto J. De Lapuente
27.09.2017 Direktmandate: Die 10 interessantesten Wahlkreise Wechsel-Wahlkreise und historische Hochburgen, Herausforderungen für die Linke und durch die AfD: Das Ergebnis in wichtigen Wahlkreisen Moritz Wichmann
27.09.2017 Marktplatz Jamaika Bei den anstehenden Sondierungen für eine Koalition haben CDU, CSU, FDP und Grüne unterschiedliche Vorstellungen und einiges zu verlieren Uwe Kalbe
27.09.2017 Wo der Frust zu Hause ist Die LINKE hat in Marzahn-Hellersdorf gesiegt, doch mancherorts wählte fast jeder Dritte AfD Tomas Morgenstern
27.09.2017 Es kommt der Tag der Kreisreform - trotz alledem SPD und LINKE halten auch nach ihren Verlusten bei der Bundestagswahl an dem Vorhaben fest Wilfried Neiße
26.09.2017 LINKE zweitstärkste Partei noch vor der SPD Starke Verluste auch für die CDU bei Bundestagswahl / Große Gewinne für rechtspopulistische AfD sowie die FDP Nicolas Šustr
26.09.2017 Anbahnung einer Balz Die FDP plustert sich vor Sondierungen auf, bei den Grünen herrscht noch Erleichterung über ihr Ergebnis Florian Haenes und Uwe Kalbe
26.09.2017 Der Sohn des alten Bürgermeisters ist in der Stichwahl In Oranienburg könnte Alexander Laesicke das politische Erbe seines Vaters Hans-Joachim übernehmen Andreas Fritsche
26.09.2017 SPD will Landtagswahl dennoch gewinnen Bei der Bundestagswahl verloren Sozialdemokraten und Sozialisten in Brandenburg jeweils mehr als fünf Prozent Andreas Fritsche
26.09.2017 Kein Ende der diplomatischen Eiszeit in Sicht Entspannung zwischen Ankara und Berlin ist vorerst nicht zu erwarten / Jamaika könnte Verhältnis zusätzlich trüben Yücel Özdemir