07.11.2022 Erdhund trifft Wasserschlange Andreas Koristka findet, dass Olaf Scholz der richtige Mann für die Beziehungen zu China ist Andreas Koristka
07.11.2022 Die Privatsphäre wird abgeschafft Das chinesische Sozialkreditsystem belohnt wünschenswertes Verhalten. Ein niedriger Punktestand kann zu Nachteilen im Alltag führen. Überprüfen oder gar anfechten lässt sich die Einstufung nicht Kolja Quakernack
26.10.2022 Reiseziel Taiwan Bundestagsdelegation ignoriert die von der UN definierte Ein-China-Politik Ramon Schack
25.10.2022 Chinesen vor dem Tor zur Welt Koalition einigt sich auf kleineren Einstieg von Cosco beim Hamburger Hafen Hermannus Pfeiffer
25.10.2022 Die Kleinen hängt man Es gibt weitaus kritischere Abhängigkeiten von China als eine Beteiligung am Hamburger Hafen Hermannus Pfeiffer
25.10.2022 Sturm im Wasserglas Eine chinesische Beteiligung würde dem Hamburger Hafen helfen. Die Gegner haben keine Alternative anzubieten Rolf Geffken
21.10.2022 »Selbstkultivierung« Helwig Schmidt-Glintzer sucht die Wurzeln von Chinas Stärke auch in dessen Traditionen Irmtraud Gutschke
21.10.2022 Blockaden und Kompromisse Auf dem EU-Gipfel sperrt Deutschland sich weiter gegen einen Gaspreisdeckel Fabian Lambeck, Brüssel
20.10.2022 Für einen »freien und offenen Indopazifik« Australien und Japan planen Sicherheitsabkommen, um sich gegen China zu verbünden Barbara Barkhausen, Sydney
16.10.2022 Der Weltmarkt als Ausweg Agrarmulti China: Die Volksrepublik sorgt sich um ihre zukünftige Ernährungssicherheit Hermannus Pfeiffer
14.10.2022 Die USA entthronen Dieses Wochenende beginnt der Parteitag der Kommunistischen Partei China. Aus der Sicht Pekings ist die westliche Weltordnung gescheitert Ramon Schack
14.10.2022 Annäherung durch Krieg Ausgerechnet Russlands Einmarsch in die Ukraine hat zu einer Annäherung zwischen China und Indien geführt Satyajeet Malik
14.10.2022 Rüsten gegen den Nachbarn Ökonomisch ist Japan abhängig von China, politisch leidet es unter Pekings wachsender Macht Felix Lill
13.10.2022 Ein neues Feld in der Weltwährungskonkurrenz Zentralbanken arbeiten fieberhaft an der Digitalisierung ihres Bargeldes. Fragt sich nur: Wozu? Stephan Kaufmann
13.10.2022 Die Normalität unseres Geldsystems Währungshierarchien stabilisieren die globale Ungerechtigkeit, deren Resultat sie sind Anne Löscher
11.10.2022 Taipehs Warnung an Peking Ramon Schack über die politische Stimmung in Taiwan Ramon Schack
09.10.2022 Ein Anlass für Allianzen Die USA stehen Südkorea bei und haben Größeres im Sinn René Heilig
22.09.2022 Der spektakuläre Fall der Super League Die chinesische Fußballliga war einst eine Goldgrube – nach Finanzkrisen und anhaltenden »Null Covid«-Maßnahmen liegt sie nun in Scherben Fabian Kretschmer, Peking
22.09.2022 Klimapolitik in Zeiten der Konfrontation Vor dem UN-Gipfel in Ägypten sieht es nicht nach größeren Anstrengungen aus, den CO2-Ausstoß zu senken Kurt Stenger