China

ndPlus

Kompromiss mit faulen Papieren

China solle die staatliche Steuerung der Wirtschaft aufgeben, fordern die USA. Nun einigten sich die beiden Länder auf genaue Vorgaben

Christian Mihatsch

Über das Ziel hinaus

Alexander Isele über die Kritik von Human Rights Watch an China

Alexander Isele
ndPlus

Die Wirtschaft der USA ist sich selbst genug

Trotz aller Handelskonflikte brummt der Wirtschaftsmotor der Vereinigten Staaten dank der Binnenmarktorientierung. Doch auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt

Hermannus Pfeiffer

Harmonie und Skepsis

Der »Phase-1-Deal« im Handelsstreit zwischen den USA und China regelt die kleineren Probleme

Fabian Kretschmer, Peking

Wahlbotschaft an Peking

Taiwan hat den chinakritischen Kurs von Präsidentin Tsai Ing-wen bestätigt

Fabian Kretschmer, Taipei
ndPlus

«Heute Hongkong, morgen Taiwan»

Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen wird am Samstag höchstwahrscheinlich wiedergewählt. Die Furcht vor China verhilft ihr zum politischen Comeback. Von Alexander Isele , Taipeh

Alexander Isele
ndPlus

Hackerangriffe von 9 bis 17 Uhr

Ein Gesetz gegen die Einmischung aus dem Ausland sorgt in der Endphase des Wahlkampfes für Streit. Alle Parteien beklagen Falschmeldungen. Von Alexander Isele

Alexander Isele
ndPlus

Generationenfrage China

Junge Menschen sehen sich heute als Taiwaner. Vom Festland wenden sie sich ab.

Alexander Isele
ndPlus

Geschichtsstunde auf Chinesisch

Der Lange Marsch gilt als Geburtsstunde der Volksrepublik. In der Provinz erklärt sich, warum der Mythos lebt

Fabian Kretschmer, Guizhou
ndPlus

Bauernopfer

Personalie

Steffen Schmidt

Hohe Erwartungen

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft soll Lösungen bringen

Peter Eßer, Brüssel

Spekulieren mit Turnschuhen

Vor allem junge Chinesen sammeln seltene und teure Sneaker - manche wittern eine hohe Rendite beim Weiterverkauf

Fabian Kretschmer, Peking
ndPlus

Besorgte Nachbarn

China, Japan und Südkorea beraten über Nordkorea

ndPlus

Happy End

Herbst in Peking

Karlen Vesper