05.10.2019 Der Wächter der Einheit Erich Honecker ist noch nicht tot. Sein letzter Auftrag ist noch nicht erfüllt. Wolfgang Hübner
04.10.2019 ndPlus Land will Giftmüll-Deponie stilllegen Die Müllhalde Ihlenberg soll 2035 geschlossen werden - In der DDR war sie ein willkommener Devisenbringer Hagen Jung
02.10.2019 ndPlus »In der DDR war täglich Weihnachten« In Johannesburg zeigt eine Ausstellung die Unterstützung der DDR für den Befreiungskampf in Südafrika Christian Selz
26.09.2019 Auf der falschen Seite Der Ostbeauftragte Hirte sieht den Nachteil der neuen Länder allein in ihrer DDR-Geschichte Uwe Kalbe
24.09.2019 »Sig«, ein Mensch - und Kosmonaut Falls Vorbilder heute noch gefragt sind - Dr. Sigmund Jähn kann eines sein. Am Samstag ist er gestorben René Heilig
24.09.2019 Absturz und Auferstehung des Ikarus Gegen die Mauer in den Köpfen: Ausstellung »Utopie und Untergang. Kunst der DDR« in Düsseldorf Gunnar Decker
21.09.2019 … Und der Zukunft zugewandt? Vom Anfang und Ende eines untergegangenen Landes Mario Pschera
21.09.2019 ndPlus Wer hat wann was gesagt? Wende oder Friedliche Revolution: Die Debatte über den Aufbruch des Jahres 1989 in der DDR ist auch ein Ringen um Begriffe. Tom Strohschneider
21.09.2019 ndPlus Unverstellte Sicht auf alles Der Fernsehturm wird 50 Jahre alt – man sieht sie ihm nicht an. Tomas Morgenstern
21.09.2019 ndPlus »Die DDR-Geschichte hat eine Relevanz für die Gegenwart« Der Pariser Historiker Nicolas Offenstadt entwickelt ein untergegangenes Land aus seinen vernachlässigten Spuren – und gegen seine Vernachlässiger Stefan Ripplinger
19.09.2019 ndPlus Erfolgreich emanzipiert Kein Verein der Welt gewann mehr Olympiamedaillen und Weltmeistertitel als der SC DHfK Leipzig. Grund zum Feiern gibt am 65. Geburtstag aber nicht nur die Vergangenheit Tom Bachmann, Leipzig
18.09.2019 »Ich wollte nie abhauen« Peter-Michael Diestel über die Umbruchszeit in der DDR und seinen Anteil an der deutschen Vereinigung Karlen Vesper
15.09.2019 Riskanter als gedacht Eine neue Ausstellung zeigt die Vielfalt des politischen Widerstands in Ravensbrück. Claudia Krieg
12.09.2019 ndPlus Ohne Illusionen, aber mit viel Hoffnungen Bruno Flierl plädiert im Gespräch über Architektur und Gesellschaft für ein menschenwürdiges Leben und Wohnen Karlen Vesper
12.09.2019 Flaneur mit Festanstellung Hans-Dieter Schütts biografische Skizzen über den Antifaschisten und Staatssekretär Klaus Gysi Gunnar Decker
12.09.2019 Keine Angst vor guten Sitten Die Leibniz-Sozietät diskutierte die DDR als kulturhistorisches Phänomen Karlen Vesper