21.10.2020 Die Post, die aus der Kälte kam Einst wurden »Briefe ohne Unterschrift« aus der DDR im BBC-Radio verlesen. Eine Ausstellung in Berlin Reiner Oschmann
21.10.2020 Mit der Tuba vom Pfarrer zu Mielke Ein ehemaliger Musiker kümmert sich um die Geschichte des Orchesters im Wachregiment des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit Andreas Fritsche
19.10.2020 Die Bücherwand als Werkzeug Die Bibliothek des Schriftstellers Stefan Heym ist in Chemnitz öffentlich zugänglich Hendrik Lasch
17.10.2020 Wo die guten Bücher herkommen Kenntnisreich und weltoffen durch Krisen und Wenden - 75 Jahre Henschelverlag. Ralf Stabel
16.10.2020 »Etwas Vergleichbares hat es im Westen nicht gegeben« Klassisch, modern, schwul - in der DDR: In Berlin werden Arbeiten von Jürgen Wittdorf gezeigt Ralf Stabel
14.10.2020 Weichgespülter Blick auf ein Land voller Widersprüche Die Ausstellung »Wir sind Brandenburg« der Landeszentrale für Politische Bildung beschwört vor allem die Erfolge der Einheit Wilfried Neiße, Potsdam
13.10.2020 Sie wollten nicht nur Opfer sein Henning Fischer erinnert an die Frauen von Ravensbrück Peter Nowak
13.10.2020 Die geschmähte Alternative Thomas Kacza legt eine einfühlsame Geschichte der DDR vor Stefan Bollinger
13.10.2020 Schussreif manipuliert Daniela Dahn und Rainer Mausfeld über die Vorbereitung der DDR-Übernahme Jana Frielinghaus
10.10.2020 Abgedreht: Der DEFA-Film und die Zeitenwende Sechs wiederentdeckte Filme berichten von einer bewegten Gesellschaft Mario Pschera
10.10.2020 Wenn es Schokoriegel regnet 2020 lässt sich in 1990 erkennen - und umgekehrt Irmtraud Gutschke
08.10.2020 Was ist denn hier passiert? Das Verschwinden der DDR als Glück, Pech und Experiment: »Goldbecks Wenden« von Thomas B. Steinke A. Stropski
07.10.2020 Ein Opfer, viele Motive Eine vierteilige Dokumentation widmet sich dem Mord an Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder Florian Schmid
07.10.2020 »Und bleiben Sie schön neugierig!« Deutsche Einheit vorher und nachher: Gedanken zum 7. Oktober 2020 auf Grundlage eines Statements vom 3. Oktober 1990 Winfried Junge
06.10.2020 »Zukunftshungrig und zukunftsängstlich« »Zwischen den Zeiten«: Gunnar Decker führt auf faszinierende Weise »die späten Jahre der DDR« vor Augen Irmtraud Gutschke
05.10.2020 Antideutsche Stimmen am Rande der Einheitsfeier Kundgebung im Potsdamer Lustgarten und Konferenz im Jugendzentrum Freiland Andreas Fritsche, PotsdaM
03.10.2020 Hartnäckige Spuren an der verschwundenen Grenze Auf Radtour entlang des ehemaligen Zauns Michael Bartsch