12.08.2020 Ein Recht auf Aufklärung Antirassistische Initiative gedenkt der kubanischen Vertragsarbeiter Raúl Garcia Paret und Delfin Guerra Sebastian Bähr
06.08.2020 Gewinner und Verlierer Zweimal Deutschland - nur eine Episode unter anderen? Karlen Vesper
31.07.2020 Kein Adelsroman im Arbeiterstaat Das Stadtmuseum Gera widmet eine Sonderausstellung den Groschenheften in der DDR Hendrik Lasch
27.07.2020 Ein rau-zarter Geburtshelfer In memoriam Stephan Trepte, einem visionären DDR-Rockmusiker Gunnar Decker
25.07.2020 Mathe, Bücher, Filme und Europa Ende August starten wir wieder mit unseren Veranstaltungen Ulrike Kumpe
23.07.2020 Loyalitätskonflikte Ein Buch, das übersetzt werden sollte: Die Studie der Französin Sonia Combes über die DDR-Intellektuellen Sabine Kebir
18.07.2020 Umkämpfte Moderne Wer kennt heute noch Richard Paulick, den »Chefarchitekten der DDR«? Eine Ausstellung im Bauhaus Dessau und ein Buch zeichnen seinen Lebensweg nach. Von Gunnar Decker Gunnar Decker
15.07.2020 Der Kaßberg-Knast als Hoffnungsschimmer In einem Chemnitzer Gefängnis soll an den DDR-Häftlingsfreikauf erinnert werden - und auch an die NS-Geschichte der Haftanstalt Hendrik Lasch
14.07.2020 »In einem stillen Land« Roger Melis porträtierte die DDR - eine Fotoausstellung im Museum-Galerie Falkensee Irmtraud Gutschke
10.07.2020 Er hätte noch viel zu sagen Zum 60. Geburtstag des zu früh verstorbenen Schriftstellers Ronald M. Schernikau Christopher Wimmer
10.07.2020 Mehr als nur eine »Causa Mbembe« »Streitfall Antisemitismus« - Buchpremiere in Berlin mit Wolfgang Benz und Micha Brumlik Peter Nowak
10.07.2020 Neuer Ärger um Berlins alte Mitte Das Rathausforum wird als Freiraum neu gestaltet - ein geplanter Wettbewerb übergeht das DDR-Erbe weitgehend Tomas Morgenstern
08.07.2020 Das Territorium der Poesie verteidigen Die ostdeutsche Autorin Elke Erb erhält den Georg-Büchner-Preis Irmtraud Gutschke
08.07.2020 Mahnmal für KZ-Opfer bröckelt Sanierung in Lieberose überfällig, aber nach vier Jahren noch immer nicht gesichert Andreas Fritsche
04.07.2020 Aber in der DDR! Stephan Kaufmann evaluiert die Bestandteile einer guten Kritik Stephan Kaufmann
01.07.2020 Oft den Untergang vorhergesagt Wolfgang Spickermann über den schwierigen Start des »Neuen Deutschland« in die Marktwirtschaft Wolfgang Hübner
01.07.2020 Neues Geld und Dosenmais Als die D-Mark kam, war der Job weg - und es war Urlaubszeit in einer sich auflösenden DDR Tomas Morgenstern
01.07.2020 Radikale Markwirtschaft Die Wirtschafts- und Währungsunion vor 30 Jahren hat bis heute gravierende Folgen für Ostdeutschland
01.07.2020 Wie ein Aufbruch in Unterwerfung mündete Mit der Wirtschafts- und Währungsunion wurden die Weichen gestellt: Die DDR kam unter den Hammer Stefan Bollinger