DFB

Adler suchen Wunder

Gegen den großen BVB, gilt die SG Eintracht Frankfurt im DFB-Pokalfinale als Außenseiter, doch die Motivation ist hoch.

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Babett Peter jagt den nächsten Rekord

Die Dauersiegerin will mit Wolfsburg ihren fünften Triumph im DFB-Pokal. Ihr Trainer Ralf Kellermann kritisiert die eigene Klubführung für die Verschiebung der Meisterfeier

Ulli Brünger, Köln

Der gute Mensch von Sitz-uan

Christoph Ruf über den DFB, der anscheinend glaubt, dass Krawallmacher ausschließlich auf Stehplätzen zu finden sind

Auferstanden von den Toten

DFB-Pokal-Halbfinale: Frankfurts Hrgota trifft als 16. Elfmeterschütze gegen Gladbach

Andreas Morbach, Mönchengladbach

Bernd I., König an der Saale

Christoph Ruf über Halles Oberbürgermeister und sein Amtsverständnis aus dem Mittelalter

Christoph Ruf
ndPlus

Vom Fußballplatz ins KZ

Das Leipziger Theater der Jungen Welt erinnert mit dem Stück »Juller« an den jüdischen Nationalspieler Julius Hirsch

Ullrich Kroemer, Leipzig

Ohne deutsche Beteiligung

Halbfinale der Champions League: Erst zum zweiten Mal seit Einführung des Europapokals erreicht kein Team aus der Frauen-Bundesliga die Vorschlussrunde

Jirka Grahl

Fünf Spitzensportverbände tun sich zusammen

Volleyball, Fußball, Eishockey, Handball und Basketball wollen künftig an einem Strang ziehen - unter dem Dach von »Teamsport Deutschland«

Christoph Stukenbrock, Hamburg
ndPlus

Der Fiskus ist dem DFB auf der Spur

Nach Medienberichten drohen dem deutschen Fußball-Bund Millionennachzahlungen wegen Steuerhinterziehung

Sebastian Stiekel
ndPlus

Amateurtheater mit Sinn

Jirka Grahl findet die Forderung kleinerer Fußballvereine berechtigt, von DFB und DFL deutlich mehr finanzielle Unterstützung zu erhalten

Jirka Grahl
ndPlus

Weniger Fehler, mehr Gerechtigkeit

Die Schiedsrichter sehen den Videobeweis im Fußball als große Hilfe, die erste Testphase in Deutschland lief erfolgreich

Ulrike John, Frankfurt am Main