DFB

Eine Klasse für sich

Christoph Ruf über das vordemokratisch strukturierte Schiedsrichterwesen und kaltgestellte Kritiker

Christoph Ruf

Fußballerinnen unter Druck

Weil Scheitern keine Chance mehr ist, macht der DFB den nächsten Fehler, meint Alexander Ludewig

Alexander Ludewig

Gemein und nützlich

Der DFB hat nicht aus seiner Vergangenheit gelernt, meint Alexander Ludewig

Alexander Ludewig

Gleicher Lohn für gleichen Sport!

Jirka Grahl findet, der DFB sollte dem Beispiel des norwegischen Fußballverbandes folgen, der Spieler und Spielerinnen fortan gleich bezahlt

Im Osten nichts Neues

Berlin und Leipzig haben es unter die zehn Spielorte einer möglichen Fußball-EM 2024 in Deutschland geschafft

Frank Hellmann, Frankfurt am Main
ndPlus

Meister müssen aufsteigen

Der Deutsche Fußball-Bund verhilft den Regionalligisten mit seinem eiligen Vorschlag zur Aufstiegsregelung nicht zu mehr Gerechtigkeit

Alexander Ludewig

Vorsicht, Falle

Christoph Ruf rät den Fußballfans zu einer neuen Strategie. Sonst verspielen sie ihren öffentlichen Rückhalt.

Christoph Ruf

Politik ist mit im Stadion

Verbände und Politiker stellen Ultragruppen unter Generalverdacht. Dadurch könnte sich die Szene radikalisieren

Ronny Blaschke

Der DFB zeigt guten Willen

Der Deutsche Fußball Bund will trotz des Pyro-Skandals in Rostock Kollektivstrafen für Fans aussetzen

Verloren, aber teuer verkauft

Nach dem Fehlstart im Ligabetrieb schöpft Rot-Weiß Erfurt Mut aus der knappen Niederlage im DFB-Pokal gegen Hoffenheim

Sandra Degenhardt, Erfurt

Familienduell am Harz

Nils Petersen siegt mit dem SC Freiburg gegen das Team seines Vaters im DFB-Pokal

Florian Krebl, Halberstadt
- Anzeige -
- Anzeige -