DGB

Alles andere als ein Sieger

Der Gewerkschafter Jürgen Weißbach ging 1989 von Niedersachsen nach Magdeburg. Nach 25 Jahren sieht er sich weiter als »Wessi« - und ist zugleich das Paradebeispiel eines Ossi-Verstehers

Gabriele Oertel und Hendrik Lasch
ndPlus

Mindestens jährlich

Jörg Meyer über einen gemeinsamen Vorschlag von DGB und BDA zum Mindestlohngesetz

Jörg Meyer

Bündnis gegen Mindestlohn-Ausnahmen

Gewerkschaften und Sozialverbände wollen »verheerendes gesellschaftspolitisches Signal« verhindern / Unternehmerlobby fordert hingegen weitergehende Beschränkungen

DGB und Linke kritisieren Renten-Kompromiss

Birkwald: »Endgültig in Absurdistan angekommen« / Buntenbach: »Rollierender Stichtag ist überflüssig« - Ruf nach Erstattungspflicht bei Entlassung Älterer

ndPlus

Konstruktiv ungehorsam

DGB-Bundesjugendsekretär Florian Haggenmiller erklärt, warum Gewerkschaften junge Leute bewegen

ndPlus

Linke lobt DGB-Nein zu Gesetz über Tarifeinheit

Gewerkschaftsbund lehnte auf Bundeskongress gesetzliche Regelung kategorisch ab, wenn damit Tarifautonomie und Streikrecht eingeschränkt werden / Unternehmerlobby Gesamtmetall ist »entsetzt«

ndPlus

DGB hofft auf Hoffmann

Deutscher Gewerkschaftsbund verabschiedet Michael Sommer und wird neuen Chef wählen

Jörg Meyer
ndPlus

Ungewohnte Allianz

Simon Poelchau über einen flexiblen Eintritt in die Rente

Simon Poelchau
ndPlus

Das »Parlament der Arbeit« tagt

Auf Sommer folgt Hoffmann: Der DGB-Kongress wählt einen neuen Chef für den Dachverband der Gewerkschaften / Was man sonst noch wissen muss

- Anzeige -
- Anzeige -