Die Grünen

Einfach mal mit der AfD reden

Eine ehemalige Spitzen-Grüne beim Stammtisch der Rechtspopulisten und eine Unionsabgeordnete denkt über Koalitionen nach

Sebastian Weiermann
ndPlus

Entmutigt

Personalie: Der Landesvorsitzende der Berliner Piraten, Bruno Kramm, ist zurückgetreten.

Johanna Treblin

Dieses Ping-Pong führt nicht zu anderer Politik

Solange sich die Debatte über Rot-Rot-Grün darauf beschränkt, vom jeweils anderen ultimativ Selbstveränderung zu fordern, wiederholt sie nur die Fehler der Vergangenheit. Ein Kommentar

Tom Strohschneider

Brüder, zur Sondierung

Michael Müller will zuerst mit CDU und LINKE sprechen, dann mit Grünen und FDP

Martin Kröger

Gönnen können

In Thüringen regiert eine rot-rot-grüne Koalition. Ein Modell für andere Länder? Vor allem eine Schule für Politiker

Sebastian Haak
ndPlus

Berliner SPD stürzt auf 21,6 Prozent ab

Das Wahlergebnis in Kürze: Vorläufiges Endergebnis: CDU erreicht 17,6 Prozent / Linkspartei mit 15,6 auf Platz drei / AfD holt fünf Direktmandate im Osten / Rot-Rot-Grün wahrscheinlich

Die Richtungswahl

Droht ein Rechtsruck? Kommt Rot-Rot-Grün? Alles Wichtige zur Abstimmung

Martin Kröger

Verstummte Kritik

Aert van Riel über die Haltung der Grünen zu Stuttgart 21

Aert van Riel
ndPlus

Kehraus bei den Nordost-Grünen

Nach ihrem Ausscheiden aus dem Landtag schließt die Partei Wahlkreisbüros auf dem Land

Martina Rathke, Anklam
- Anzeige -
- Anzeige -