24.12.2019 ndPlus Kipping will von Corbyn und Johnson lernen Die LINKE-Führung sucht Neuanfänge nach dem ernüchternden Wahljahr 2019: Soziale Frage soll Regierungsfrage werden Wolfgang Hübner
23.12.2019 ndPlus »Wir helfen den Grünen gern« Sachsens Linksfraktion will für die Kenia-Koalition Antreiber und Spaltkeil zugleich sein Henrik Lasch
23.12.2019 Radikal und pragmatisch in eine neue Phase Weshalb DIE LINKE von einer anti-neoliberalen Sammlungsbewegung zum kämpferischen Flügel für einen Sozialstaat der Zukunft werden muss Jörg Schindler
19.12.2019 Ausbilder war bei Uniter aktiv Oranienburger Dozent der Polizei verlässt nach Berichterstattung umstrittenen Verein Caren Stegelmann und Martin Kröger
19.12.2019 Symptome eines kranken Systems In Mecklenburg wird derzeit exemplarisch der Niedergang der Gesundheitsversorgung für Kinder offenbar Markus Drescher, Parchim
19.12.2019 Von Chile lernen Jakob Graf meint, dass die Protestbewegung in dem südamerikanischen eine Beispielfunktion hat - auch für die Linke in Deutschland. Denn der Wandel kommt nicht von Staats wegen, sondern von der Straße Jakob Graf
18.12.2019 ndPlus Bündnis trotz fehlender Mehrheit Grüne, Linke und SPD im Dresdner Stadtrat setzen ihre 2014 begonnene Kooperation fort Hendrik Lasch
18.12.2019 ndPlus Druck der Straße für die Schiene Neue Bündnisse für mehr Angebot und stabilen Betrieb bei der Bahn Nicolas Šustr
18.12.2019 ndPlus »Za psawa Serbow« - die Rechte der Sorben stärken Der Minderheitenschutz für Sorben sowie für Sinti und Roma soll in der Landesverfassung Brandenburgs verbessert werden Andreas Fritsche
18.12.2019 Ein gemachtes Bett für Tesla In Fürstenwalde beriet erstmals die kommunale Steuerungsgruppe über die Ansiedlung Tomas Morgenstern
17.12.2019 Einigung zum ASOG rückt näher Abhörmöglichkeiten ausgeweitet / Racial Profiling eingeschränkt Martin Kröger
17.12.2019 Der Oppositionsführer Linksfraktionschef Sebastian Walter läuft dem AfD-Vorsitzenden Andreas Kalbitz den Rang ab Andreas Fritsche
17.12.2019 ndPlus Vorsichtiges Signal aus dem Willy-Brandt-Haus LINKE-Chefin Kipping wirbt für Rot-Rot-Grün im Bund / SPD-Vorsitzender Walter-Borjans hält informellen Austausch für «dringend notwendig» Jana Frielinghaus
16.12.2019 Zwei Dämpfer LINKE-Delegierte reagieren auf Pläne der Spitze bei ersten Parteitag nach der Landtagswahl in Thüringen mit Zurückhaltung Sebastian Haak, Erfurt
16.12.2019 Linkspartei hört die Signale Andreas Fritsche erlebte einen Parteitag als Gruppentherapie Andreas Fritsche
16.12.2019 »Ihre Positionen kritisch überprüfen« Der neue Präsident der Europäischen Linken, Heinz Bierbaum, über die dringenden Fragen seiner Partei Ralf Streck
16.12.2019 Das Ziel: Wachstum und Zusammenarbeit Heinz Bierbaum löst Gregor Gysi als Präsident der Europäischen Linken ab Ralf Streck, Málaga
14.12.2019 Der Polizeiflüsterer Berlin bekommt im kommenden Jahr einen unabhängigen Bürgerbeauftragten. Philip Blees
14.12.2019 Unter Beobachtung Mathias Günther will Landesgeschäftsführer der Thüringer LINKEN werden. Doch die Medien diskutieren seine Stasi-Vergangenheit Sebastian Haak