10.09.2019 ndPlus Streit um Abschaffung der Straßenbaubeiträge Thüringen: Rot-Rot-Grün will in dieser Woche rückwirkende Streichung der Gebühr und Härtefallregel durchsetzen Sebastian Haak
10.09.2019 Gefühlte Kaltherzigkeit Andreas Fritsche sieht noch keine Antwort auf den Rechtsruck Andreas Fritsche
09.09.2019 Weiter Kifferhatz im Nordosten LINKE in Mecklenburg-Vorpommern scheitert im Landtag mit Antrag zur Cannabis-Legalisierung Hagen Jung
09.09.2019 Mehrheiten wichtiger als Inhalte SPD will mit CDU koalieren, wenn diese ihren Streit beilegt. Deren Chef Senftleben springt ab Andreas Fritsche
09.09.2019 Ein Deckel mit Löchern Manchem an der Basis der Berliner LINKEN geht der Kompromiss zum Mietendeckel nicht weit genug Tim Zülch
07.09.2019 Das Image gilt als Wirklichkeit Wie sich der Erfolg der AfD erklärt und warum die Linkspartei ihre Funktion als Protestpartei verliert Uwe Kalbe
07.09.2019 Keine Träne dem Protestwähler? Eine Linke, die im Kampf gegen Rechts ihre Wähler aufgibt, gibt sich selbst auf. Uwe Kalbe
07.09.2019 ndPlus Weiße Flecken bei den Roten In Sachsen ist die LINKE außerhalb der Städte schwach. Die Wahlniederlage wirft nun schwerwiegende Fragen auf. Hendrik Lasch
06.09.2019 BER-Kritiker Czaja gerät in Erklärungsnot Als Mitglied im BER-Untersu᠆chungsausschuss ist Sebastian Czaja (FDP) unter Druck: Hat er vertrauliche Dokumente weitergegeben? Macht ihn sein Job für eine Baufirma angreifbar? Tomas Morgenstern
06.09.2019 ndPlus Partei für die ganz normalen Leute sein Dietmar Bartsch plädiert für gründliche Konsequenzen aus der Niederlage der Linkspartei Uwe Kalbe
06.09.2019 ndPlus LINKE-Politiker im Visier der Justiz Erfurter Behörde ermittelt wegen Teilnahme an Protesten gegen AfD-Aufmarsch Sebastian Haak, Erfurt
06.09.2019 Die biologische Auflösung Was sich die Gegner der Sozialisten 1990 erträumten, scheint doch noch wahr zu werden Andreas Fritsche
05.09.2019 Ein Beben mit Nachbeben In Sachsens LINKE gibt es offenen Streit über personelle Konsequenzen aus der Wahlpleite Hendrik Lasch
05.09.2019 Ein Tisch, keine Schlachteplatte Hendrik Lasch über Debatten in der sächsischen LINKEN nach der Wahl Hendrik Lasch
05.09.2019 Zum Regieren verdammt LINKE richtete sich auf Oppositionsrolle ein und muss nun über Rot-Rot-Grün nachdenken Andreas Fritsche
05.09.2019 Rot-Rot-Grün war versprochen Andreas Fritsche ist sich unklar, ob die LINKE regieren soll Andreas Fritsche
04.09.2019 Die Deutungsmacht verloren Frühere Wähler der LINKEN haben sich in Sachsen und Brandenburg nun für unterschiedliche Parteien entschieden Horst Kahrs
04.09.2019 Vorwurf der Entfremdung Sahra Wagenknecht sieht Mitverantwortung der LINKEN am Erfolg der AfD Uwe Kalbe