28.05.2018 Skeptisch gegenüber Solidaritätsbekundungen Nach Strafanträgen gegen BesetzerInnen fordern Demonstranten ein Ende der »Berliner Linie« Florian Brand
26.05.2018 Als Deutschland dichtmachte Vor 25 Jahren wurde durch eine Grundgesetzänderung das Asylrecht eingeschränkt Nelli Tügel
25.05.2018 Arbeit an der Sozialunion Die EU will die Mindeststandards zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erweitern Peter Eßer, Brüssel
25.05.2018 »Die Räumungen waren falsch« LINKE positioniert sich in Besetzungsdebatte / Aktivist*innen halten an Kritik fest Maria Jordan
25.05.2018 Politische Süppchen mit Giftanteil BAMF-Chefin Cordt gerät unter Druck, auch das Innenministerium sieht sich in Nöten Uwe Kalbe
24.05.2018 Arbeitsgruppe Diffamierung In Magdeburg tagte das erste Mal die Enquete-Kommission »Linksextremismus« Sebastian Bähr
23.05.2018 Schluss mit der Berliner Linie! Johanna Treblin über die Debatte nach den Besetzungen Johanna Treblin
23.05.2018 Mehr Ellenbogenfreiheit für Verfassungshüter Im Landtag ist die Erneuerung von Brandenburgs Verfassungsgerichtsgesetz auf den Weg gebracht worden Wilfried Neiße
23.05.2018 Citywache soll Cottbus entspannen Koalition will Sicherheitsgefühl in der Stadt stärken - Landesregierung soll die Lage prüfen Wilfried Neiße und Tomas Morgenstern
22.05.2018 EU lotet die Grenzen des Machbaren aus In der Handelspolitik ist der Weg von unfairem Freihandel zu fairem Handel mit Achtung der Menschenrechte noch weit Martin Ling
22.05.2018 Wir brauchen die großen Erzählungen Theologieprofessor Dick Boer über die Vereinbarkeit von Christentum und Marxismus Karlen Vesper