10.04.2024 Armutsgefährdung: Vier W-Fragen zur Sozialpolitik Sarah Yolanda Koss über die anhaltend hohe Armutsgefährdung in Deutschland Sarah Yolanda Koss
05.04.2024 Linke Digitalpolitik: Der Feind meines Feindes ist mein Freund? Mit dem Digital Markets Act will die EU den Einfluss von Big-Tech-Unternehmen begrenzen. Ein linker Blick auf Chancen der Digitalpolitik Malte Engeler
27.03.2024 Berlin: Staatsbürgerschaft für Behinderte in Gefahr Mangelndes Tempo und Benachteiligung alter Verfahren gefährdet die Einbürgerung vulnerabler Gruppen in Berlin Moritz Lang
25.03.2024 Bahnen und Schiffe wie von Geisterhand gesteuert Immer häufiger werden Bahnen und Schiffe ferngesteuert betrieben. Doch es gibt Grenzen des autonomen Fahrens Martin Reischke
21.03.2024 Tesla vergesellschaften?! Tesla will ein privates Monopol auf digital gesteuerte Automobilität – Grund genug, schleunigst die Eigentumsfrage zu stellen Lasse Thiele
15.03.2024 Papierlos nur am Montag Birthe Berghöfer fasst die Entwicklung einer digitalen Zeitung zusammen Birthe Berghöfer
15.03.2024 Digitaler Aktivismus als Ersatzbefriedigung Veronika Kracher über das Verhältnis von radikaler Linke und Online-Aktivismus Veronika Kracher
14.03.2024 Elektronische Patientenakte (ePA) für alle bis 2025 Es werden alle Behandlungsdaten, die Medikamente und Laborbefunde gespeichert dpa/nd
12.03.2024 Altersarmut: Kein Gehalt, kein Gehör Eine Diskussion zu Armut im Alter mit Betroffenen Sarah Yolanda Koss
11.03.2024 Bedrohtes Zeitungsarchiv in Berlin: Shanghai als rettender Hafen Weil Land und Bezirk keine Lösung finden, verschifft das Zeitgeschichtliche Archiv seine historischen Presseartikel aus Marzahn-Hellersdorf nach China Patrick Volknant
04.03.2024 Berliner Ausländerbehörde: Effizient, aber nicht erreichbar Berliner Ausländerbehörde will Rückstände schnell abbauen und setzt auf vollständige Digitalisierung Nora Noll
04.03.2024 Ausländerbehörde als digitale Sortiermaschine Nora Noll über die Gefahr einer volldigitalisierten Ausländerbehörde Nora Noll
24.02.2024 … und das Heizungsventil ist so dumm als wie zuvor Das Recht auf Reparatur ist eine gute Idee. Aber im digitalen Bereich hat es Tücken Wolfgang Hübner und Steffen Schmidt
22.02.2024 Wachstumschancengesetz: Einigkeit, die nicht sein darf Der Streit zwischen der Ampel und der Union nimmt bizarre Formen an Kurt Stenger
21.02.2024 Tesla-Votum: Stoppschild für Investoren Der Bürgerentscheid in Sachen Tesla-Erweiterung sollte Folgen haben, denkt Kurt Stenger Kurt Stenger
16.02.2024 Soziale Medien: Algorithmen ohne Moral In den sozialen Medien gilt Populismus als Erfolgsfaktor. Davon profitiert vor allem die AfD Joel Schmidt
13.02.2024 Ausstieg aus der Petrochemie Covestro startet in Leverkusen eine Pilotanlage zur Herstellung von Anilin aus Biomasse Kurt Stenger
11.02.2024 »Vom Pixelrealismus«: Augentrug und Bilderspuk Der Medienwissenschaftler Jacob Birken fragt nach dem digitalen Realismus – und seinem sozialen Preis Georg Leisten
08.02.2024 Berlin-Lichtenberg: Pumpe zu Campus Berliner Wasserbetriebe bauen altes Pumpwerk zu einem Ausbildungszentrum um David Rojas Kienzle
07.02.2024 Digitale Verwaltung: »Natürlich könnten wir weiter sein« Thüringens Staatssekretär Hartmut Schubert erklärt, warum es so lange dauert, staatliche Verwaltungen zu digitalisieren Interview: Sebastian Haak