16.12.2020 Auf der Spreeterrasse spazieren Generalintendant Hartmut Dorgerloh zur Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin Karlen Vesper
15.12.2020 »Es braucht mehr als Schulbücher und staubende Kreide« Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle wollen erreichen, dass Digitalisierung ein Basiselement der Lehrerausbildung wird Uwe Kraus, Halle/Saale
14.12.2020 Nichts gelernt aus der ersten Welle? Wolfgang Hübner über den erneuten scharfen Corona-Lockdown Wolfgang Hübner
09.12.2020 Wieder im Aufwind In jüngster Zeit stieg der Preis für Bitcoin in bisher unbekannte Höhen Simon Poelchau
07.12.2020 Viel versprochen, zu spät geliefert Simon Poelchau über Verzögerungen bei den Novemberhilfen Simon Poelchau
02.12.2020 Eine zusätzliche Abrechnung ist möglich Digitale Stromzähler sind im Anmarsch - Umstellung ist flächendeckend 2032 abgeschlossen
01.12.2020 Studieren mit langsamem Internet und veraltetem Laptop Universität Potsdam erlebt beim digitalen Lernen einen Modernisierungsschub, doch junge Leute aus armen Familien müssen mithalten Andreas Fritsche
30.11.2020 Europas Cloud - Made in USA? Gaia-X soll Europas Abhängigkeit von Google & Co. beenden, die wollen dennoch mitmischen Hermannus Pfeiffer
30.11.2020 Im Ausnahmezustand Lichtenberg und seine Pflegeeinrichtungen kämpfen gegen die Pandemie Claudia Krieg
27.11.2020 Am digitalen Katzentisch Ulrike Henning fordert mehr Exzellenz in den Gesundheitsämtern Ulrike Henning
26.11.2020 Vor dem Einstieg verloren In der Coronapandemie fließt an Grundschulen viel Kraft in den Aufbau digitaler Lernprogramme - doch die fehlt dann anderswo Ines Wallrodt
25.11.2020 Gewalt im Netz wird oft noch nicht ernst genommen Jenny-Kerstin Bauer vom Verband der Frauenberatungsstellen und -notrufe über zunehmende digitale Gewalt gegen Frauen Birthe Berghöfer
25.11.2020 Getötet, weil sie Frauen sind Am Tag gegen Gewalt an Frauen geht es nicht nur um Femizide in aller Welt bbe
25.11.2020 Frankreich erhebt Digitalsteuer für 2020 trotz US-Drohungen Google und Amazon haben Bescheide erhalten / Beamter: »Wir können nicht warten, Digitalkonzerne sind Pandemiegewinner«
24.11.2020 Studie: Digitalisierung könnte Klimaemissionen deutlich senken Die Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommen zur CO2-Ausstoß-Reduzierung könnten zu 46 Prozent durch schnelle Digitalisierung gelingen
23.11.2020 Per Chat zurück ins Erwerbsleben Universität Ulm untersucht Möglichkeiten digitaler Unterstützung für ältere Arbeitslose Dirk Farke