19.06.2014 Assange kann in Ecuadors Botschaft bleiben Präsident Correa und der Chef der diplomatischen Vertretung in London bekräftigen Hilfe für WikiLeaks-Mitbegründer Harald Neuber
10.06.2014 Erdölförderung um jeden Preis Umweltaktivistin Esperanza Martínez über die Ressourcenpolitik der Regierung Ecuadors
10.05.2014 Absage an die »Bürgerrevolution« Die ecuadorianische Regierung und Präsident Rafael Correa wollen keine Debatte über Erdölförderung im Yasuní Katharina Schwirkus, Quito
16.04.2014 Triumph für die Demokratie In Ecuador rückt ein Referendum über die Ölförderung im Naturschutzpark Yasuní näher Josephine Koch und Katharina Schwirkus, Quito
28.03.2014 Correa weist juristische Empfehlung zurück Ecuadors Präsident kritisiert Interamerikanische Kommission für Menschenrechte (CIDH) Jürgen Vogt, Buenos Aires
11.03.2014 ndPlus Wir werden genügend Unterschriften sammeln! Jorge Espinosa über die Chancen in Ecuador, per Referendum die Ölförderung zu stoppen
28.02.2014 ndPlus Julian Assange kostet Londoner Polizei 11.000 Euro täglich Überwachung des WikiLeaks-Gründers könnte bis zu 44 Millionen Euro kosten Fabian Köhler
18.09.2013 ndPlus Ecuador attackiert Chevron US-Konzern soll für Ölabfälle am Amazonas verantwortlich sein
24.08.2013 Ecuadors Ureinwohner für Yasuní-Referendum Präsident will in Naturschutzgebiet nach Öl bohren
23.08.2013 ndPlus Konsequenter Correa Martin Ling über die Entscheidung Ecuadors, die Vereinbarung mit Deutschland zum Yasuní-Reservat aufzukündigen
17.08.2013 ndPlus Ecuador fördert nun doch Öl im Regenwald Präsident verkündet Scheitern der Klimaschutzinitiative Yasuní ITT wegen ausbleibender Finanzmittel Knut Henkel
03.07.2013 Wanze in ecuadorianischer Botschaft in London Zufluchtsstätte von Wikileaks-Gründe Assange offenbar abgehört / Außenminister Patiño informiert über verstecktes Mikrofon
28.06.2013 ndPlus Snowden-Affäre: Ecuador kündigt Handelsabkommen mit USA Informationsminister erklärt Verzicht auf Zollvergünstigungen
28.06.2013 ndPlus Obama machtlos im Fall Snowden Ecuador kündigte einseitig Zollabkommen mit den USA wegen »Erpressung« im Fall Snowden John Dyer, Boston
27.06.2013 Ecuador will es schriftlich USA drängen vorsorglich auf Auslieferung Jürgen Vogt, Buenos Aires
25.06.2013 Reise mit Zielen in Südamerika Ein Exil Edward Snowdens in Ecuador käme der Regierung Correa gelegen Harald Neuber
24.06.2013 ndPlus Edward Snowden auf der Flucht: USA fordern Russland zur Auslieferung auf China forcierte offenbar Ausreise und wünscht dem Geheimdienst-Enthüller nun »viel Glück« / Ecuador prüft Asylantrag