01.06.2016 ndPlus Miese Bedingungen auf Obstplantagen Oxfam warnt vor Etikettenschwindel bei Südfrüchten Haidy Damm
21.04.2016 Meterhohe Trümmerberge Die ecuadorianische Stadt Pedernales wurde durch das Erdbeben verwüstet Johannes Süßmann, Pedernales
19.04.2016 Ecuador betrauert hunderte Bebenopfer In japanischen Katastrophengebieten herrscht Lebensmittelmangel Florence Panoussian, Quito
19.04.2016 ndPlus Über 400 Tote bei Erdbeben in Ecuador Zahl der Todesopfer steigt weiter / Beben hatte vor allem Küstenstreifen südlich der Hauptstadt Quito getroffen / 400 Helfer aus Mexiko, Kuba, Chile, Kolumbien, Spanien, Deutschland und der Schweiz nehmen an an Bergungsarbeiten teil
18.04.2016 ndPlus Es war, als ginge die Welt unter Mehrere Erdbeben in Ecuador und Japan forderten zahlreiche Todesopfer Paola Lopez, Quito und Lars Nicolaysen, Tokio
09.03.2016 Yasuní sorgt für Konfliktstoff Bundestagsdelegation sagt Ecuador-Besuch wegen verweigertem Zugang zum Biosphärenreservat erneut ab Harald Neuber
01.03.2016 ndPlus Blutrache im Regenwald Wie die Ölförderung in Ecuador Naturvölker in Bedrängnis bringt Johannes Süßmann, Quito
09.02.2016 ndPlus Hände weg von der Hochschulautonomie Ecuadors Regierung interveniert in Rektorenwahl und stößt auf Widerstand weit über die Universität hinaus Roberto Flores Oviedo, Quito
06.02.2016 Rückendeckung für Assange UN erhöhen mit Entscheidung über »willkürliche Haft« Druck auf London und Stockholm Harald Neuber
05.02.2016 Assange fordert seinen Pass zurück Trotz »illegaler Inhaftierung« in der Botschaft Ecuadors will London hart bleiben Peter Stäuber, London
27.01.2016 ndPlus Boomtowns droht der Kollaps Der niedrige Ölpreis trifft das lateinamerikanische Förderland Ecuador hart Regine Reibling, Quito
21.01.2016 ndPlus Vergewaltigungsvorwürfe: Befragung von Assange »sehr bald« Wikileaks-Gründer soll in Botschaft in London wegen angeblicher Sexualdelikte aussagen / Präsident Correa: »In den kommenden Tagen«
18.12.2015 Costa Rica fordert sicheren Transit Präsident Guillermo Solís sucht Lösung für gestrandete kubanische Migranten Andreas Knobloch, Havanna