Endlager

Mal drüber reden im Wendland

Der Besuch in Gorleben und Umgebung ist ein Pflichttermin für Bundesumweltminister, große Geschenke haben sie für Atomkraftgegner nie dabei

Reimar Paul

Atommüll, Angst und extreme Regenmengen

Michael Müller, als SPD-Politiker bis 2009 Parlamentarischer Staatssekretär im Umweltministerium, heute Bundesvorsitzender der Naturfreunde Deutschlands, über die Woche aus Klimarettersicht

Ein bisschen offen

Reimar Paul über die Zukunft des Erkundungsbergwerks Gorleben und die weitere Suche nach einem atomaren Endlager

Reimar Paul
ndPlus

Gorleben bleibt offen

Nur noch absoluter Mindestbetrieb in Gorleben/ Als Endlager bleibt der Stollen im Gespräch

Politmanager

Ex-Wirtschaftsminister Werner 
Müller könnte beim Atomausstieg mitmischen

Kurt Stenger

Lorbeersuche

Der Kinderbuchautor Jörg Sommer vertritt die Umweltverbände in der Endlagerkommssion

Reimar Paul

Zweifelhaftes Mitmachtheater

Wolfgang Ehmke ist gegen die Beteiligung der Umweltverbände an der Endlagerkommission

Wolfgang Ehmke
ndPlus

Rückzug in die Schmollecke

Die Umweltverbände sollten die für sie reservierten Plätze in der Endlagerkommission nicht unbesetzt lassen, findet Gerd Rosenkranz

Gerd Rosenkranz
ndPlus

»Gronau steuert auf ein Atommüll-Desaster zu«

Die Pläne von Bund und Ländern für die Endlagerung greifen zu kurz / Für die radioaktiven Abfälle aus Nordrhein-Westfalen sind keine Lagerstätten in Sicht

Reimar Paul

»Es wurde künstlich Zeitdruck erzeugt«

Endlagersuche als Alibi-Veranstaltung? Hubertus Zdebel von der Linkspartei über seine Teilnahme an der Bund-Länder-Kommission und die Kritik der Umweltverbände