29.03.2017 Der Brexit war ein Warnschuss Ökonom Andrew Watt hält die Auswirkungen des Ausscheidens Großbritanniens auf die EU für begrenzt
29.03.2017 ndPlus Hohe Rechnung für den Brexit EU will Milliarden Euro von Großbritannien für das Verlassen der Union verlangen Kay Wagner, Brüssel
29.03.2017 ndPlus Ein Paradox zeichnet sich ab Englische Nationalisten könnten sich bald in einem amputierten Klein-Britannien wieder finden / Schotten und Nordiren wollen in der EU bleiben Ian King, London
29.03.2017 Bye-bye, Kontinent Der Scheidungsbrief aus London an die EU wird am Mittwoch in Brüssel erwartet
29.03.2017 May unterzeichnet Brexit-Antrag an die EU Brief soll am Mittwoch an Ratspräsident Tusk übergeben werden
29.03.2017 Die LINKE will mit »Pulse of Europe« reden Bundestagsabgeordnete schreiben offenen Brief an OrganisatorInnen und fordern Auseinandersetzung über politische Ziele Elsa Koester
28.03.2017 Gepokert, gewählt, gewonnen Bulgariens Premier Borissow lässt gern abstimmen und freut sich auf eine weitere Amtszeit Thomas Roser, Belgrad
28.03.2017 ndPlus Gärtner in der EU-Kommission Ralf Streck wundert sich nicht über hohe Bankgewinne durch Steuerflucht Ralf Streck
28.03.2017 Ökonom gibt in Sachen Brexit Entwarnung für die EU Andrew Watt: Großbritannien wird »eine langsame, aber nichtsdestotrotz schwere Abschwächung seiner Wirtschaft« erleben
28.03.2017 ndPlus Gericht stoppt Festsetzung in Ungarns Transitzone Straßburger Richter erlassen einstweilige Verfügung im Fall von acht Flüchtlingskindern
28.03.2017 ndPlus Schottisches Parlament stimmt für Unabhängigkeitsreferendum Abgeordnete votieren trotz Gegenwind aus London für erneute Abstimmung / Schotten wollen mehrheitlich in der EU bleiben
27.03.2017 ndPlus »Batka« Lukaschenko in der Klemme Klaus Joachim Herrmann zur Gewalt gegen Demonstranten in Minsk Klaus Joachim Herrmann
27.03.2017 Sonne, Pathos, Politik Feiern zu 60 Jahren Römische Verträge lassen Zweifel an der Zukunft der EU bestehen Kay Wagner, Brüssel
27.03.2017 Kongress kontra Krise Dänische Volkssozialisten auf neuem Kurs Andreas Knudsen, Kopenhagen