Michel Barnier

Erfahrener EU-Politiker mit Durchsetzungsvermögen

  • Kay Wagner
  • Lesedauer: 1 Min.

Als Gaullist ist Michel Barnier seiner Heimat Frankreich wie auch dem Projekt Europa seit jeher eng verbunden. Der 66-Jährige hatte gegen Ende seiner Zeit als EU-Binnenmarktkommissar 2014 sogar mit der Nachfolge seines scheidenden Chefs José Manuel Barroso geliebäugelt. Es wurde nichts draus, was auch an der Persönlichkeit Barniers liegen mag: »Er ist ein Typ, dem man nur mit einem Ohr zuhört«, schrieb die Zeitung »Libération«. Zu wenig Charisma für die ganz großen Posten.

Dafür umso erfolgreicher in denen, die er erreicht. Mit 22 Jahren übernimmt er nach Abschluss des Wirtschaftsstudiums erste politische Ämter in seiner Heimat Savoyen. Mit 27 wird er in die Nationalversammlung gewählt. 1993 erstmals Minister (Umwelt), 1999 erstmals EU-Kommissar (Regionalpolitik), Wahl zum EU-Abgeordneten 2009. Und jetzt EU-Chefunterhändler für den Brexit. »Man muss das, was man ankündigt, konsequent zu Ende führen«, ist einer seiner Leitsprüche. Mit Barnier werden die Verhandlungen kein Zuckerschlecken für die Briten. Kay Wagner

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -