David Davis
Der Brexit-Minister ist ein untypischer Konservativer
Von Theresa Mays drei Leave-Europe-Musketieren ist er die imposanteste Gestalt: Brexit-Minister David Davis. Einerseits fällt das nicht schwer, denn Außenhandelsminister Liam Fox wurde von David Cameron wegen Amigo-Geschichten in Unehre entlassen und Außenminister Boris Johnson log in der Abstimmungskampagne.
Andererseits ist Davis ein untypischer Konservativer: Weder Großgrundbesitzer noch Millionär, wuchs der heute 68-Jährige in einer Süd-Londoner Sozialwohnung auf. Er war Europa-Minister unter John Major, eloquenter Verteidiger der Bürgerrechte gegen alle autoritären Anwandlungen von Tony Blair sowie dessen Innenminister Jack Straw. Und er ist ein kluger, aber unerbittlicher Verteidiger einer migrationsfeindlichen, doktrinären EU-Austrittspolitik. Einer Politik, die jene 44 Prozent des britischen Handels, der mit den bisherigen Partnern getrieben wird, totgefährden werden könnte. Kurz: der beste Vertreter der schlechtesten Sache. Ian King
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.