EU

ndPlus

Wo bitte geht’s zur Demokratie?

In Madrid diskutierten 2000 linke Politiker und Wissenschaftler über einen Plan B für Europas Zukunft

Elsa Koester

PR-Offensive: TTIP schön reden

Geheimdokument: EU-Kommission will Kritiker des Freihandelsabkommens gezielt und »maßgeschneidert« überzeugen

Amber J. Tunnel
ndPlus

Wo bitte geht’s zur europäischen Demokratie?

In Madrid diskutierten 2000 linke Politiker und Wissenschaftler über Europas Zukunft: »Es gibt B-Pläne, aber sie sind in den Ländern ganz unterschiedlich«

Elsa Koester
ndPlus

Die Lobbyistin

Cecilia Malmström gilt als einflussreichste Frau in der EU-Kommission. Den Ruf hat sie sich hart erarbeitet - als Interessenvertreterin von Wirtschaft und Regierungen. Von Uwe Sattler

Uwe Sattler
ndPlus

Briten stimmen am 23. Juni über EU-Verbleib ab

EU-Gipfel: Cameron bekommt seine Extrawurst - Premier spricht von »Sonderstatus« / Briten setzen Kernforderungen durch: Einschränkung bei Sozialleistungen von Migranten / Merkel lobt »Kraftakt« / Corbyn spricht von »theatralischer Sideshow«

Treibstoff für Europas Rechte

Von wegen »fairer Kompromiss«: Tom Strohschneider über den EU-Deal mit Großbritannien, der Erpressung legitimiert und Nationalismus stärkt

Tom Strohschneider

Von Union keine Spur

Brüssel und die EU-Staaten scheinen sich in entscheidenden Fragen kaum anzunähern. Ein Vor-Gipfel und hektische Reisen sollten das Ratstreffen retten

Kay Wagner, Brüssel
ndPlus

Ankara macht Kurden für Anschlag verantwortlich

Mindestens sechs Tote bei weiterem Attentat auf türkisches Militär / PKK und PYD weisen Verantwortung für Terror zurück / 28 Menschen bei Bombenexplosion in türkischer Hauptstadt getötet / Bislang bekannte sich niemand zu der Tat

- Anzeige -
- Anzeige -