Europäische Union

Sanktionsgeprassel

René Heilig zu den neuen EU-Maßnahmen gegen Iran

René Heilig

Vertuschen mit System

Grenzschutzagentur Frontex führte laut Untersuchung interne Kontrollinstanzen systematisch hinters Licht

Fabian Lambeck, Brüssel

Pushbacks als Regelfall

Unter den Augen der EU-Grenzschutzagentur Frontex verletzte Griechenland systematisch die Menschenrechte Asylsuchender

Dorothée Krämer

Vollgas Richtung Abgrund

Jana Frielinghaus über die verantwortungslose Politik der Kriegsparteien

Jana Frielinghaus

Alles, was geht

Deutschlands lange Waffenlieferliste für die Ukraine

René Heilig

Unerschrocken

Terry Reintke ist neue Ko-Fraktionschefin der Grünen in EU-Parlament

Marion Bergermann

Sorgen um Schulden

Herbsttagung von IWF und Weltbank findet in schwierigen Zeiten statt

Hermannus Pfeiffer

Deutschland am Pranger

Die steigenden Energiepreise spalten Europa. Denn einige Staaten haben deutlich mehr Mittel, die Teuerung aufzufangen

Fabian Lambeck

Auf Europas Wartebank

Brüssel vertröstet viele Kandidaten, meint Aert van Riel

Aert van Riel

Russisches Öl soll billiger werden

Die Europäische Union will die Preise für russisches Rohöl deckeln und setzt dafür auch auf die Kooperation europäischer Reedereien

Fabian Lambeck, Brüssel

EU will das Asylrecht weiter aushöhlen

Regierungen wollen Schengen-Raum in No-Go-Zone für Migranten verwandeln. Derweil spitzt sich die Lage an den Außengrenzen zu

Fabian Lambeck, Brüssel

»Die Menschen sitzen hier fest«

Azizou Chehou von Alarmphone Sahara über die EU-Grenze in Westafrika und die Kriminalisierung von humanitärer Hilfe

Ulrike Wagener

Gefährliche Koalitionen

Der Wahlsieg der rechtsextremen Fratelli d’Italia wird das Kräfteverhältnis in der EU weiter verschieben

Uwe Sattler

Zufluchtswege versperrt

Menschenrechtsorganisationen und Die Linke fordern Schutz für russische Deserteure

Ulrike Wagener

Drei-Leck-Energiepolitik

Rätselraten über Motive und Täter der Pipeline-Sprengungen in der Ostsee

René Heilig

Unbemerkt und unkontrolliert

Weite Teile der europäischen Verteidigungspolitik finden ohne große Öffentlichkeit statt

Daniel Lücking