Europäische Union

Brutalste Gewalt gegen Menschen

Das »Schwarzbuch Pushbacks« dokumentiert die furchtbaren Zustände an den Außengrenzen der EU

Fabian Lambeck, Brüssel

Das US-Hartz-IV

Mit dem US-Investitionspaket IRA will Joe Biden die Fehler von Nafta wieder gut machen

Simon Poelchau

Zurück in die Zukunft

Am Wochenende wollen Europas Linksparteien die Weichen für die EU-Wahl 2024 stellen

Uwe Sattler, Wien

EU darf Schulden machen

Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde gegen Corona-Wiederaufbaufonds ab

Simon Poelchau

Auf zum Subventionswettlauf?

In der EU ist man sich uneins, wie man auf die neuen US-Wirtschaftsförderungen reagieren soll

Fabian Lambeck, Brüssel

Mehr Europa wagen

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Corona-Aufbaufonds lässt gemeinsame Schulden in der EU zu

Simon Poelchau

Strafzoll zugunsten des Klimas

Der geplante CO2-Grenzausgleich der EU könnte die Emissionspolitik rund um die Welt beeinflussen

Christian Mihatsch

Italien macht Druck

EU-Innenminister diskutieren über die Asylpolitik des Staatenverbunds. Ein Aktionsplan sieht verstärkte Zusammenarbeit mit Transitländern in der Abwehr von Geflüchteten vor

Ulrike Wagener

Tödliches Abtreibungsrecht

Das verschärfte Abtreibungsgesetz in Polen hat bereits sechs Menschen das Leben gekostet

Julia Trippo

Dauerhafter Brexit-Schaden

Mit dem Ausstieg aus dem gemeinsamen Markt geht den Briten Handelsvolumen verloren

Peter Stäuber, London

Finanzpolitische Zwangsjacke

Martin Schirdewan über die geplante Reform der EU-Schuldenregeln

Interview: Fabian Lambeck, Brüssel
- Anzeige -
- Anzeige -