Europäische Union

Preiswerte Sanktionen

EU bestraft Hunderte russische Politiker, Militärs und Geschäftsleute

Fabian Lambeck, Brüssel

Knapp oder trotzdem teuer, das ist hier die Frage

Ein permanenter Stopp der Gaslieferungen aus Russland wäre für die EU schwer zu verkraften. Perspektivisch kann hier nur der zügige Ausbau der Erneuerbaren helfen

Christoph Müller

Kandidatur muss warten

Frankreichs Staatschef Macron zeigt sich in der Krise um Russland und die Ukraine als engagierter Vermittler

Ralf Klingsieck, Paris

Vom Westen nichts Neues

Die Münchner Sicherheitskonferenz bekräftigt die Warnungen vor und an Russland

Ramon Schack

Dunkelgrün statt EU-Grün

Die Umweltbank in Nürnberg will sich nicht auf die laschen Nachhaltigkeitskriterien der EU-Taxonomie verlassen

Hermannus Pfeiffer

Wirtschaft geht vor

Der EU-Afrika-Gipfel in Brüssel lässt zentrale Bedürfnisse des Südens außen vor

Martin Ling

Ungewisse Zukunft für Nordirland

Nach Ende der Koalitionsregierung aus DUP und Sinn Féin dürfte bald wieder London das Ruder übernehmen

Dieter Reinisch, Galway

Grenzen der Entmenschlichung

Im polnischen Wald steht Geflüchteten eine Armee gegenüber. Ihre Aufgabe: sie zurück nach Belarus zu befördern. Hilfe gibt es nur von Aktivist*innen - und deren Arbeit wird kriminalisiert

Ulrike Wagener, Hajnówka