13.07.2020 Worte, Geld und Waffen Wie die EU-Südgrenze in die Sahelzone verschoben wird und wem das nützt Sigrun Matthiesen
11.07.2020 »Das ist ein nationalistisches Zerrbild« Der SPD-Politiker Markus Töns über das EZB-Urteil und die Quadratur des Kreises, aktuelle und potenzielle Nutznießer der EU Eva Roth und Peter Steiniger
10.07.2020 Historische Chance für Gewerkschaften Anke Herold (Öko-Institut) über die notwendige Entscheidung zwischen Strukturerhalt und Gestaltung des Wandels Anke Herold
09.07.2020 EU erlebt ihr blaues Wunder Kurt Stenger über die europäische Wasserstoffstrategie Kurt Stenger
08.07.2020 Was ändert sich für Verbraucher ab 1. Juli? Höhere Rente, weniger Mehrwertsteuer, kein Zahlungsaufschub und vieles mehr
08.07.2020 Importierte Abholzung EU-Vorhaben zu Lieferketten versagen auch angesichts der Rodungen im Amazonasgebiet Peter Eßer, Brüssel
08.07.2020 Wenig Land in Sicht EU rechnet mit Zunahme der Fluchtbewegung über das Mittelmeer - bei der Lastenverteilung wird weiter gemauert Peter Steiniger
08.07.2020 Lohndumping einen Riegel vorschieben Ein Mindestlohn-Rahmen in der EU ist überfällig, meint die Europaabgeordnete Özlem Demirel Özlem Demirel
07.07.2020 Überschätzte Covid-19-Therapie Der antivirale Wirkstoff Remdesivir erhielt in der EU die erste bedingte Zulassung Ulrike Henning
07.07.2020 Von links und rechts unter Beschuss Schweizerische Volkspartei will mit Volksinitiative gegen Einwanderung die Politik wie einst vor sich hertreiben Florian Sieber, Winterthur
06.07.2020 Vom Mafia-Paten zum Präsidenten Kosovos starkem Mann Hashim Thaci werden Kriegs- und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Last gelegt René Heilig
03.07.2020 Die Verhältnismäßigkeit der EZB-Mittel Zentralbank reagiert nun doch auf Urteil des Bundesverfassungsgerichts - Regierung und Bundestag betrachten den juristischen Streit als erledigt Kurt Stenger
03.07.2020 Das Reden und das Handeln Olaf Bandt fordert von der Bundesregierung eine konsequente Umweltpolitik - und zunächst einen wirksamen Kohleausstieg Olaf Bandt
02.07.2020 Streit über den Umgang mit Gerhard Schröder Ein Linke-Politiker lud Gerhard Schröder als Sachverständigen in einen Ausschuss ein. Genossen empört das Jana Frielinghaus
01.07.2020 Existenzsichernde 60 Prozent Laut einer EU-Studie liegt der Mindestlohn nur in zwei Staaten über Armutsniveau Simon Poelchau