Europäische Union

Mit Bazooka und Schrotflinten

Deutschland will die Wirtschaftskrise abfedern - die USA zielen mehr auf die Zeit danach

Hermannus Pfeiffer

Solidarität muss auch etwas kosten

Simon Poelchau über den unsäglichen Umgang der SPD-Granden Scholz und Maas mit der Forderung nach Coronabonds

Simon Poelchau

Deutsche Sturheit und das Ende der EU

Durch die Herausgabe gemeinsamer europäischer Staatsanleihen soll Geld eingenommen werden / Deutschland lehnt dieses Vorgehen ab

Andreas Thomsen

Altmaier ist gegen Steuertransparenz

Bundesregierung will neue Regeln für Offenlegungspflichten großer Konzerne nicht bei EU-Ratspräsidentschaft behandeln

Simon Poelchau

Hauptsache Harmonie

Simon Poelchau über mangelnde Steuertransparenz bei Großkonzernen

Simon Poelchau

Stichwörter Schwarze Null und Privatisierung

EU erzwingt von Serbien Haushaltspolitik zulasten des öffentlichen Sektors. Krunoslav Stojakovic kritisiert Unterordnung der Demokratie unter Kapitalinteressen

Roland Zschächner

Ansprüche auf den Balkan

Die Europäische Union beginnt Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Nordmazedonien

Roland Zschächner

Reif für eigenen Wählerwillen

14 Jugendliche klagen gegen die EU-Wahl vom Mai vergangenen Jahres: Weil sie nicht mitentscheiden durften

Uwe Kalbe

Raus aus dem Dreck

Die EU soll endlich minderjährige Flüchtlinge aufnehmen, meint Wolfgang Hübner

Wolfgang Hübner

Voreiliger Optimismus

Die derzeitige Stille um die AfD ist erfreulich, doch ist sie auch trügerisch: Viele rechte Forderungen werden derzeit im Eiltempo umgesetzt.

Nelli Tügel

»Ein unglaublicher Eingriff«

Österreichs Sozial- und Gesundheitsminister Rudolf Anschober über das Abwägen zwischen demokratischen Grundrechten und Schutz der Bevölkerung

Stefan Schocher