Europäische Union

Irrweg ins Niemandsland

Seehofers Masterplan schüchtert durch rigides Grenzsystem ein, obwohl er vor allem auf juristische Standards der EU zielt

Uwe Kalbe

Sorge um die letzte Instanz

30 von 82 Richtern des Obersten Gerichts in Polen in den vorgezogenen Ruhestand versetzt

Wojciech Osinski, Warschau

Österreich will »Südgrenzen schützen«

Nach der Einigung zwischen CDU und CSU bahnt sich Streit zwischen Europas Rechtsparteien an. Österreich will zudem das EU-Asylrecht de facto abschaffen

Michael Bonvalot, Wien

EU-Neuling hat Chancen verpasst

Die Zwischenbilanz Kroatiens fällt fünf Jahre nach dem Beitritt zur Europäischen Union bescheiden aus

Thomas Roser, Belgrad
ndPlus

Bosnien mit Flüchtlingen überfordert

Seit dem Schließen der Balkan-Route kommen die Schutzsuchenden nicht mehr weiter / Die EU hilft nur wenig

Elke Windisch, Dubrovnik

Merkels letzte Reserve

SPD und Grüne stehen der Kanzlerin längst näher als die CSU

Aert van Riel

Seehofer muss weg

Der CSU-Chef steht nach seiner Rücktrittsdrohung zurecht im Abseits

Uwe Kalbe

Eine europäische Lösung

Cornelia Ernst: Zwei Drittel des EU-Parlaments stehen hinter einer progressiven Dublin-Reform - es interessiert nur keinen

Sebastian Bähr

»Mit offenen Armen«

Barcelona nimmt von spanischer Hilfsorganisation gerettete Flüchtlinge auf

Salzburg wird EU-Hauptstadt

Zum dritten Mal übernimmt Österreich den Ratsvorsitz. Das Motto ist Sicherung der Außengrenzen

Hannes Hofbauer, Wien

Hilflose Verhandlungen

Stefan Otto über die fehlende Linie der EU in der Asylpolitik

Stefan Otto