Feminismus

Produktivkraft Patriarchat

Die marxistische Theoretikerin Silvia Federici kritisiert seit Jahrzehnten Geschichte und Gegenwart des bürgerlichen Geschlechterverhältnisses. Ihr jüngst erschienenes Buch »Das Patriarchat des Lohns« versammelt Aufsätze seit 1975

Tanja Röckemann

Feministische Neugründung

Unter der Führung der Arbeitsministerin Yolanda Díaz wird in Spanien an einem neuen linken Projekt geschmiedet

Ralf Streck, San Sebastián

Ehe mit Magenschmerzen

Der Kinofilm »Die Geschichte meiner Frau« enttäuscht mit der Darstellung der weiblichen Hauptfigur

Norma Schneider

Hex, Hex und Simsalabim

»Motherland Fort Salem« - eine Fantasy-Serie von Amazon Prime mit sehr realen Analogien

Florian Schmid

Arbeitskampf als Frauensache

Zum Ende des 19. Jahrhunderts existierte in Deutschland etwas, das es heute nicht mehr gibt: Eine Frauengewerkschaft. Eine der Protagonistinnen in der Organisierung der Buchdruckerei-Hilfsarbeiterinnen war die Gewerkschafterin Paula Thiede

Gisela Notz

Das halb Richtige im ganz Falschen

Weil sie Teil der Gesellschaft ist, kommt es auch in der linken Szene zu sexuellen Übergriffen, von Belästigungen über Übergriffe bis zu Vergewaltigungen. Über den Umgang mit diesem Fakt wird in der Linken bis heute hart gestritten

Marco Kammholz

Gramsci weint Blut

»Was rot war«: Enrico Ippolitos Romanversuch über die Kommunistische Partei Italiens und die »Frauenfrage«

Nelli Tügel

Wahlweise Unterwerfung?

Frauen, bildet Banden: Zwei Sachbücher rechnen mit dem Elend des Patriarchats ab

Tom Wohlfarth

I like Anna Pappritz

Die Historikerin Bianca Walthe beschäftigt sich intensiv mit Frauen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Darüber bloggt und twittert sie erfolgreich

Katja Fischborn

Realität und Sitcom

Die Serie »Kevin can f* himself« kritisiert sexistische Ehemänner - durch ein Spiel mit den Genres

Florian Schmid

Eine Diskriminierung kommt selten allein

Am Cornelia-Goethe-Centrum der Universität Frankfurt wird die herrschende Geschlechterordnung erforscht und kritisiert. Über ihren Schwerpunkt Intersektionalität und Geschlecht spricht die derzeitige Angela-Davis-Gastprofessorin Ann Phoenix

Tanja Röckemann
- Anzeige -
- Anzeige -