01.05.2019 Altes Familienbild in digitalen Farben Es hilft, die aktuellen Prozesse in der Arbeitswelt durch die feministische Brille zu beobachten, meinen Alex Wischnewski und Kerstin Wolter Alex Wischnewski und Kerstin Wolter
26.04.2019 ndPlus Ministerpräsidentin ist eine Frage der Zeit Die Politikwissenschaftlerin Berta Barbet über die wachsende Bedeutung des Feminismus in der spanischen Politik Pepa Villamayor
26.04.2019 FDP: Framing oder Feminismus? Lotte Laloire über das Problem der Liberalen, zu mehr Frauen zu kommen Lotte Laloire
15.04.2019 ndPlus »Auch wir sind Teil der Bewegung« Bei den friedlichen Protesten in Algerien fordern feministische Gruppen Gleichberechtigung Claudia Altmann, Algier
13.04.2019 Die «Manndatsträger» Wie die AfD mit Antigenderismus in die gesellschaftliche Mitte wirken will Thomas Gesterkamp
12.04.2019 Imagerin Personalie: Katie Bouman schrieb einen Code, um Schwarze Löcher abzubilden. Johanna Treblin
11.04.2019 ndPlus Auf den Bäuchen der Frauen Damit die Weltbevölkerung langsamer wächst, will Minister Müller mehr reproduktive Rechte - vor allem in Afrika Lotte Laloire
06.04.2019 »Am liebsten hätte man mich für vogelfrei erklärt« Wie Kristina Hänel vor die Schranken des Gerichts geriet und warum sie weiter gegen die entwürdigenden Paragrafen 218 und 219a kämpft Karlen Vesper
04.04.2019 ndPlus »Niemand soll sagen, das haben wir nicht gewusst!« Farija Khatum wurde in ihrem Dorf in Myanmar vergewaltigt und erlebte die Ermordung ihrer Familie Philipp Hedemann
04.04.2019 Teil feministischer Kämpfe Kerstin Wolter und Alex Wischnewski erklären, warum besonders Frauen für bezahlbaren Wohnraum streiten sollten Kerstin Wolter und Alex Wischnewski
30.03.2019 ndPlus »Ich bin Positivdenkerin« Bernadette La Hengst spielt beim Festival Musik und Politik - ein Gespräch Florian Brand
28.03.2019 Ehrung für eine Wissbegierige In ihrem Geburtsort Meißen wird mit einem »Frauenort« an die Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters erinnert Hendrik Lasch
26.03.2019 »Direkte Kontrolle von Männern«: Führung des Vatikan-Frauenmagazins gibt auf Direktor der Vatikan-Zeitung bestreitet ihm genehme Frauen für das Magazin ausgewählt zu haben
20.03.2019 Als die Männer plötzlich putzen gingen Dagmar Enkelmann und Dirk Külow haben eine Hommage an die emanzipierten Frauen aus der DDR verfasst Gregor Gysi
18.03.2019 Konferenz: Feminismus ist Klassenkampf Marxistinnen haben die Verbindung von Geschlechterbefreiung und Revolution diskutiert Julian Seeberger
09.03.2019 ndPlus Kartoffeln, Tomaten, Solidarität Trotz politischer Differenzen vereint - historisch war das am Frauentag möglich. Ulrike Wagener und Lotte Laloire
09.03.2019 ndPlus Ehemetaphern für den Klassenkampf Andrea D’Atri analysiert eine wechselvolle Verbindung. Christopher Wimmer
09.03.2019 ndPlus Kirche statt Uni Die »Kirche des Schwarzen feministischen Denkens« in Oakland setzt sich für eine Erweiterung des akademischen Kanons ein. Diane Izabiliza