Feminismus

ndPlus

Memminger Bigotterie

Vor 30 Jahren wurde Horst Theissen wegen «illegaler Abtreibung» zu einer Haftstrafe und drei Jahren Berufsverbot verurteilt.

Jana Frielinghaus

Der Thron und die Hausarbeit

In Japan ist ein Mann neuer Kaiser geworden - ganz im Sinne einer preußischen Tradition.

Felix Lill

»Es passierte einfach so«

Journalistinnen schreiben weniger Kommentare als ihre männlichen Kollegen. Die »taz« hat eine Quote eingeführt - und das Verhältnis umgekehrt.

Johanna Treblin

Altes Familienbild in digitalen Farben

Es hilft, die aktuellen Prozesse in der Arbeitswelt durch die feministische Brille zu beobachten, meinen Alex Wischnewski und Kerstin Wolter

Alex Wischnewski und Kerstin Wolter

Die «Manndatsträger»

Wie die AfD mit Antigenderismus in die gesellschaftliche Mitte wirken will

Thomas Gesterkamp

Imagerin

Personalie: Katie Bouman schrieb einen Code, um Schwarze Löcher abzubilden.

Johanna Treblin
ndPlus

Auf den Bäuchen der Frauen

Damit die Weltbevölkerung langsamer wächst, will Minister Müller mehr reproduktive Rechte - vor allem in Afrika

Lotte Laloire

Teil feministischer Kämpfe

Kerstin Wolter und Alex Wischnewski erklären, warum besonders Frauen für bezahlbaren Wohnraum streiten sollten

Kerstin Wolter und Alex Wischnewski
ndPlus

»Ich bin Positivdenkerin«

Bernadette La Hengst spielt beim Festival Musik und Politik - ein Gespräch

Florian Brand

Ehrung für eine Wissbegierige

In ihrem Geburtsort Meißen wird mit einem »Frauenort« an die Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters erinnert

Hendrik Lasch