21.11.2018 Frauentag könnte Berliner Feiertag werden Nach SPD und Linkspartei spricht sich nun auch die Grünen-Spitze für den 8. März aus
17.11.2018 Gute Tipps Nach Übergriffen und Vergewaltigungen sollten wir nicht Frauen Tips geben, sondern Männern - und Rape Culture als gesellschaftliches Problem angehen. Paula Irmschler
14.11.2018 GroKo weiter uneinig über »Werbeverbot« für Abtreibungen Gespräche auf Ministerebene ergebnislos geblieben / Ärtzinnen wenden sich mit Offenen Brief an SPD-Chefin Andrea Nahles
13.11.2018 Schwarz, rot, glitzer und alle so yeah Lotte Laloire über das Bekenntnis der Kanzlerin zur Parität in Parlamenten Lotte Laloire
12.11.2018 Google-Angestellte wehren sich gegen sexuelle Belästigung Der Internetriese kehrte Vorfälle lange unter den Tisch und zahlte Beschuldigten hohe Abfindungen - jetzt gelobt man Besserung John Dyer
12.11.2018 Grüne fordern gesetzliche Frauenquote im Parlament Grünenpolitikerinnen: »100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts ist ein solcher Schritt überfällig«
09.11.2018 Angst vor der Gleichstellung Für Kerstin Wolter und Alex Wischnewski waren Frauen in der DDR an vielen Stellen bessergestellt als Frauen im Westen Kerstin Wolter und Alex Wischnewski
08.11.2018 ndPlus Kleine Tricks bis hin zum Streik Gisela Notz teilt im Vorfeld des Frauenstreiks am 8. März 2019 ihre Erfahrungen Lotte Laloire
07.11.2018 Stokowski reicht’s Autorin sagt eine Lesung in einem Münchner Buchladen ab, in dem auch Werke von rechten Verlagen ausliegen Samuela Nickel
07.11.2018 ndPlus »Flache Hierarchien und mehr Frauen tun jeder Struktur gut« Interview mit Angelika Zacek, Mitgründerin und Vorstandsvorsitzende von Pro Quote Bühne Florian Brand
03.11.2018 Betroffenheit ohne Betroffene Paula Irmschler über die Reaktionen auf die Vergewaltigung einer Frau in Freiburg Paula Irmschler
03.11.2018 Der Schwung der rosa Welle Bei den Zwischenwahlen in den USA treten so viele Frauen an wie nie zuvor. Simone Schmollack
27.10.2018 Pop »in Geil« Das »Missy Magazine« wird zehn Jahre alt. Samuela Nickel und Vanessa Fischer
24.10.2018 »Extra alleine« Wie sieht’s aus im Deutschrap: Die Musikerin Lena Stoehrfaktor über Haltungzeigen auf der Bühne Samuela Nickel
23.10.2018 »Es herrscht Stillstand« Ulle Schauws erklärt, warum trotz parlamentarischer Mehrheit gegen den Paragraf 219a bisher nichts passiert ist Vanessa Fischer
23.10.2018 Parlamente werden wieder männlicher Der Frauenanteil im bayerischen Landtag sinkt, die Diskussion über eine Quote nimmt Fahrt auf Lotte Laloire
20.10.2018 ndPlus Der Gewalt ein Ende setzen Seit einem Vierteljahrhundert werden im mexikanischen Ciudad Juárez Frauen umgebracht. Die Stadt hat nun einen Sicherheitskorridor eingerichtet, nachdem Frauen ein Konzept einforderten. Kathrin Zeiske