20.10.2018 Politik. Macht. Körper. In der Debatte um den Paragraphen 219a zeigen sich deutlich rechtspopulistische Mechanismen, Frauen dort anzugreifen, wo sie am verwundbarsten sind: an ihrem Körper. Simone Schmollack
17.10.2018 Ab heute umsonst arbeiten, Ladies! Lotte Laloire zum »Tag der Entgeltgleichheit« Lotte Laloire
15.10.2018 Reden ist Silber, Macht ist Gold Durch die MeToo-Bewegung sind Räume sexueller Gewalt angreifbar geworden. Und Feministinnen haben bereits weitere Ideen Lotte Laloire
15.10.2018 ndPlus Das letzte Aufbäumen des Patriarchats Trotz aller Gegenreaktionen auf die MeToo-Bewegung zeigt sich Anke Domscheit-Berg optimistisch Lotte Laloire
10.10.2018 Papst prangert Abtreibungen als Auftragsmorde an Zuvor hatte Franziskus bereits Schwangerschaftsabbrüche von Föten mit Behinderungen mit dem Euthanasieprogramm der NS-Diktatur verglichen
08.10.2018 Mehr Geld für Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen will angesichts des steigenden Bedarfs mehr Plätze in den Zufluchtsstätten schaffen
06.10.2018 Tischmänner Paula Irmschler war während einer Diskussionsrunde mit Männern zugegen - und findet, dass sie Frauen mehr zuhören sollten Paula Irmschler
06.10.2018 Der Nobelpreis soll strahlen Lotte Laloire begrüßt die Wahl des norwegischen Komitees Lotte Laloire
02.10.2018 ndPlus Brechen mit der machistischen Kooperation Miguel Matías Barboza über antipatriarchale Männer und die feministische Bewegung in Argentinien Kai Münch
30.09.2018 Besetzte Wohnung von Polizei geräumt Aktivisten fordern, Haus in der benachbarten Liebigstraße an die Bewohner zu übergeben
24.09.2018 Pöbeln für die Selbstbestimmung Am Samstag gingen wieder Tausende Menschen gegen die Demonstration von Abtreibungsgegnern auf die Straße Marie Frank
24.09.2018 Feministische Diplomatie Das Netzwerk CFFP will die Rolle von Frauen in der Außenpolitik stärken und hat einen Empfehlungskatalog für die Bundesregierung vorgelegt Lotte Laloire
24.09.2018 Trennungsväter-Verband radikalisiert sich Der »Väteraufbruch« war einst progressiv - heute betätigt er sich teilweise antifeministisch Thomas Gesterkamp
21.09.2018 Fortschritt vom anderen Ende der Welt Vor 125 Jahren wurde in Neuseeland das Frauenwahlrecht eingeführt - nicht die einzige progressive Idee von dort Barbara Barkhausen, Sydney
20.09.2018 »Marsch für das Leben« mit evangelischem Bischof Gegner*innen sind entsetzt und mobilisieren zu Gegendemonstrationen
19.09.2018 Regierung will Frauenhäuser stärken Frauenministerin Giffey eröffnet Runden Tisch mit Vertreterinnen von Bund, Ländern und Kommunen Lotte Laloire
18.09.2018 Eine Autorin in der Kaserne 18. Internationales Literaturfestival Berlin: Ein Treffen mit der iranischen Schriftstellerin Fariba Vafi Bahareh Ebrahimi
15.09.2018 Flüstern, Aufstöhnen, Quietschen und Knistern Pop, Politik und Porno - »Oh My« des Performancekollektivs »Henrike Iglesias« in den Sophiensaelen Samuela Nickel