30.06.2025 RAF-Mitgründer Andreas Baader: »Im Gefängnis frei« Wie wird man revolutionär? Alex Aßmanns Biografie über Andreas Baader vor der Gründung der RAF Christof Meueler
29.06.2025 Tokios öffentliche Toiletten: Paradiesische Örtchen Nirgends auf der Welt werden Toiletten so ernst genommen wie in Japan Felix Lill
29.06.2025 »Was bin ich?«: Der heitere Pessimist Robert Lembke Die ARD zeigt ein ungewöhnlich gutes Doku-Drama über das Leben der TV-Legende Robert Lembke Thomas Blum
27.06.2025 Paris Saint-Germain: Glatt wie ein Weseraal Die schlimmsten Klubs der Welt, Teil 3: Paris Saint-Germain Christian Klemm
25.06.2025 John & Yoko: Sie lebten, liebten und starben Der Dokumentarfilm »One to One: John & Yoko« erzählt von den politischen Kämpfen der frühen 70er Jahre in den USA Thomas Blum
25.06.2025 Improvisation trifft Routine Regisseur Mika Kaurismäki wollte mit »Every note you play« über die Monheim Triennale den Geist dieses kleinen Festivals einfangen Gunnar Decker
24.06.2025 »Die Barbaren« im Kino: Geflüchtete zweiter Wahl In Julie Delpys Film »Die Barbaren« landet eine syrische Familie in der Bretagne Vincent Sauer
23.06.2025 »Unser Film wirft moralische Fragen auf« Mit »Kein Land für Niemand« dokumentieren Maik Lüdemann und Max Ahrens, wie die deutsche Debatte um Migration gekippt ist Interview: Robin Jaspert
19.06.2025 Niemand entkommt Tod und Kapitalismus Die Horrorfilmreihe »Final Destination« bietet noch immer einen erfrischenden Defätismus, gewöhnt uns aber auch ans permanente Scheitern Leo Fischer
18.06.2025 Annäherung in Alleen »Zikaden« ist ein einfühlsamer Film über die Freundschaft zweier ungleicher Frauen Inga Dreyer
12.06.2025 »Trotz alledem«: Keine muss, alle wollen Die Doku »Trotz alledem« zeigt die starken Frauen von Rojava und ihr selbstbestimmtes Leben nach Krieg und Terror Christin Odoj
10.06.2025 Charles Aznavour und der Preis des Ruhms Der französische Spielfilm »Monsieur Aznavour« ist eine Hommage an den Chansonnier Charles Aznavour Gunnar Decker
05.06.2025 Klaus Wyborny wird 80: Entropie und Erzählung Der Filmemacher und Schriftsteller hat ein ebenso intelligentes wie anstößiges Werk vorgelegt Stefan Ripplinger
05.06.2025 Licht ohne jeden Schatten? »Die Bonnards« über den Künstler Pierre Bonnard und seine Muse Marthe erzählt nichts weiter als nur eine Geschichte einer erotischen Verstrickung Gunnar Decker
04.06.2025 »The Ugly Stepsister«: Blut ist im Schuh In »The Ugly Stepsister« erzählt die norwegische Regisseurin Emilie Blichfeldt eine Body-Horror-Version des Aschenputtel-Märchens Gabriele Summen
03.06.2025 »Egal, was Papa oder Mama macht: Das Kind will nach Hause« Fünf Jahre hat Daniel Abma für seinen Dokumentarfilm »Im Prinzip Familie« in einer Wohngruppe für Kinder recherchiert. Ein Gespräch Interview: Inga Dreyer
02.06.2025 Interreligiöse Hochzeiten: Verpönt, wenn nicht gar verboten Viele Paare, die unterschiedlichen Religionen angehören, erleben, dass ihre Heirat nicht gewollt oder verboten wird David Bieber, Mumbai
27.05.2025 Science-Fiction: Zum Militärspektakel verkommen Sci-Fi-Serien und -Filme verkleiden sich als mit High-Tech-Schi-Schi ausgestattete Kriegsfilme, obwohl das Genre viel mehr zu bieten hat Florian Schmid
27.05.2025 Film »Blindgänger«: »Bomben hören nie auf zu fallen« Regisseurin Kerstin Polte verarbeitet in »Blindgänger«, einem Film über eine Bombenentschärfung, eigene transgenerationale Traumata Interview: Susanne Gietl
26.05.2025 Iranischer Regisseur Jafar Panahi: Der Unbeugsame Cannes-Gewinner Jafar Panahi verkörpert Widerstand gegen Zensur und Unterdrückung Negin Behkam