19.11.2025 »Jay Kelly« im Kino: Ist das nicht nice? In »Jay Kelly« distanziert sich Noah Baumbach von den New Yorker Milieus und widmet sich etwas anderem, was er ebenfalls gut kennt: Hollywood Bahareh Ebrahimi
19.11.2025 »Im Schatten des Orangenbaums«: Geste der Versöhnung Die Regisseurin Cherien Dabis erzählt in »Im Schatten des Orangenbaums« die Geschichte einer palästinensischen Familie in drei Generationen Gunnar Decker
18.11.2025 Paul und Eslanda Robeson: Keine Identitätspolitik Die Akademie der Künste zeigt Archivalien und Kunstwerke rund um das internationalistische Ehepaar Eslanda und Paul Robeson Stefan Ripplinger
18.11.2025 Wahnsinn und Widerstand Wie »Einer flog über das Kuckucksnest« die Psychiatrie-Debatte veränderte – und warum sie bis heute nicht verstummt ist Luis Kilian Marek und Michael Marek
17.11.2025 ¡Franco ha muerto! – Franco ist tot! Ein politischer Filmabend mit Gästen, Diskussionen, Wein und Tapas Ulrike Kumpe
17.11.2025 Hark Bohm: Ein linker Sozialpädagoge mit Kamera Als Regisseur hat Hark Bohm einen Klassiker und viele sehr okaye Filme gemacht. Als Kulturpolitiker betrieb er Lobbyarbeit auf eher softe Weise. Gaston Kirsche
12.11.2025 Doku »Im Osten was Neues«: Eine zweite Chance Der Dokumentarfilm »Im Osten was Neues« erzählt von etwas sehr Ungewöhnlichem: Jemand verabschiedet sich von seiner Neonazi-Vergangenheit Benjamin Moldenhauer
12.11.2025 Kinofilm »Yes«: Verzweifelt am Hügel der Liebe Im Spielfilm »Yes« geht es über die Selbstaufgabe hinaus um das Ja-Sagen um jeden Preis Gaston Kirsche
10.11.2025 Berlin: Das erträumte Wohnprojekt Frauen, die einmal wohnungslos waren, bringen ihre Geschichten und Forderungen auf die Bühne Lola Zeller
10.11.2025 Filmfest Cottbus: Sehnsucht nach Vergangenheit Beim 35. Filmfestival Cottbus lag der Fokus auf Estland Susanne Gietl
06.11.2025 Film »Das Ungesagte«: Mutlos und feige Patricia Hector und Lothar Herzog konfrontieren in ihrem Dokufilm »Das Ungesagte« NS-Verbrecher mit ihrem Schweigen Nicolai Hagedorn
05.11.2025 »The Secret Agent« im Kino: Ein Opfer unter vielen Der zweifache Cannes-Gewinner »The Secret Agent« zeigt Fragmente der Militärdiktatur in Brasilien Gunnar Decker
04.11.2025 »Frankenstein« auf Netflix: Wer ist das Monster? Guillermo del Toro verfilmt »Frankenstein« als opulentes Werk, setzt eigene Akzente, kann aber nicht immer überzeugen Florian Schmid
03.11.2025 »Der Krieg beginnt nicht mit dem ersten Schuss« Die Filmemacherin Luise Fiedler ist mit dem Kunstpreis des Münzenberg-Forums ausgezeichnet worden
03.11.2025 DOK Leipzig 2025: Film mit Wermutstropfen Auf dem diesjährigen Leipziger DOK-Filmfestival wurde auch über die Zukunft unter neuer Leitung diskutiert Larissa Kunert
31.10.2025 Kino in Russland: Untergang im Propagandasumpf Russlands Kino leidet unter der zunehmenden Ideologisierung durch den Ukraine-Krieg Roland Bathon
29.10.2025 Film »Stiller«: Werde endlich du selbst! Regisseur Stefan Haupt wagt sich an Max Frischs Roman »Stiller« Frank Schirrmeister
28.10.2025 Angela Summereder: »Es ist immer ein Dialog« Die österreichische Regisseurin Angela Summereder über Filmemachen als Prozess, Widersprüche des Dokumentarischen und Wege abseits der Kulturindustrie Interview: Barbara Eder
27.10.2025 »Bugonia«: Bienen, Blumen, böse Menschen Yorgos Lanthimos dreht unserer Gegenwart angemessene Mindfuck-Filme. Sein neuester, »Bugonia«, ist eine böse satirische Groteske Thomas Blum
22.10.2025 Kafka jenseits der Jubiläen Agnieszka Hollands Film »Franz K.« ist eine Annäherung an das Phänomen Kafka Gunnar Decker