15.10.2019 ndPlus Ein Jahrhundertpanorama Antje Vollmer und Hans-Eckardt Wenzel haben sich des Lebens und des Werks von Konrad Wolf angenommen Günter Agde
15.10.2019 Die Kino-Eule privat Reinhold Andert und Matthias Biskupek erinnern an Renate Holland-Moritz Harald Kretzschmar
15.10.2019 Sozialismus im Weltraum Neben seinem neuen Roman »Neptunation« liefert Dietmar Dath 1000 Seiten Science-Fiction-Theorie Florian Schmid
14.10.2019 ndPlus Gangs of New York Ronan Farrow enthüllte den Missbrauchsskandal um den Filmproduzenten Harvey Weinstein Reiner Oschmann
14.10.2019 Trennungen zwischen den Menschen Wo die Machtverhältnisse asymmetrisch sind, ist Gewalt das Ergebnis: Das australische Westerndrama »Sweet Country« Benjamin Moldenhauer
11.10.2019 Mietendeckel von privat Union-Berlin-Retter Michael Kölmel kauft Friedrichshainer Wohnhaus Nicolas Šustr
10.10.2019 ndPlus Das laute Glück der Einfalt Klassenkino: Die hirntote Filmkomödie »Ronny & Klaid« ist »Dumm und dümmer« in zynisch Stefan Gärtner
10.10.2019 Muttersöhnchen mit Hirnschaden Der Thriller »Joker« ist ein Mainstreamfilm mit dem Ziel, die intellektuelle Mittelschicht bei der Stange zu halten Maximilian Schäffer
10.10.2019 ndPlus Zurück ins Licht In der Tragikomödie »Der Glanz der Unsichtbaren« gewinnen obdachlose Frauen ein neues Selbstbewusstsein Gunnar Decker
08.10.2019 ndPlus Wie aus dem Labyrinth ein Palast wird Die Dokumentation »Memory Games« stellt Gedächtnissportler und ihre Methoden vor - die erstaunlich psychedelisch wirken Jörn Schulz
07.10.2019 ndPlus Urst simple Botschaften Freiheit, Liebe, leeres Gerede: Das Ost-West-Filmdrama »Zwischen uns die Mauer« ist eine Seifenoper Gunnar Decker
04.10.2019 ndPlus »Die meisten sind tot oder im Gefängnis« Guy Nattiv über seinen nach einer wahren Geschichte entstandenen Film »Skin«, der von einem geläuterten Neonazi erzählt Kira Taszman
02.10.2019 ndPlus Anfangs wollte er nur spielen »Brecht in echt«: Das Berliner Kino Babylon zeigt alle Filme, die Bertolt Brecht initiiert hat oder an denen er beteiligt war Günter Agde
01.10.2019 Es beginnt und endet mit der Flucht Die Filmemacherin Yana Ugrekhelidze will mit ihrem Animationsfilm ein Gesamtbild aller Fluchtgeschichten darstellen Bahareh Ebrahimi
01.10.2019 ndPlus Ein Hauch und ein Kosmos In Potsdam spielte das Ensemble United Berlin ein Kammermusikprogramm des sorbischen Komponisten Juro Metsk Stefan Amzoll
30.09.2019 Wie »Kamil-Mode« sich zur Wehr setzte Ein neuer Dokumentarfilm zeigt die Verdrängung des Berliner Kleingewerbes - und den Widerstand dagegen Claudia Krieg
26.09.2019 ndPlus Dr. Sommer im Kino Offener Vollzug: Die Teenagerklamotte »Get Lucky - Sex verändert alles« verhandelt Pubertät in der Chancengesellschaft Stefan Gärtner