Film

Wenn die Wahrheit nicht mehr hilft

Ein sozialrealistisches Drama um Schuld und Verantwortung: der iranische Film »Eine moralische Entscheidung«

Jörn Schulz

Kein Schmu, keine Schminke

Keine Helden: Das Hörspiel »Peace Island« seziert NGO-Arbeit während der Ebolaepidemie

Stefan Amzoll

Bis es knallt

Terroristische Langeweile: Die USA unter Trump. Darüber hat Nico Walker einen grandiosen Drogenroman geschrieben

Christof Meueler

Hier entlang zum Notausgang!

Die Erde stirbt, aber das macht nichts. Die Zukunft der Wachstumsideologie liegt im All: Wenn Science Fiction zur Realität wird.

Wolfgang M. Schmitt
ndPlus

Ungute Dinge

Im Kino: »Sunset«

Thomas Blum
ndPlus

Im Land der Trolle

Zwei Journalisten mit Preis »Rechtsextremismus im Spiegel der Medien« in Magdeburg geehrt

Uwe Kraus, Magdeburg
ndPlus

Glanz aus Innen

Nicht heilen, sondern ertragen: Der Dokumentarfilm »Yoga - Die Kraft des Lebens« lässt die Welt so, wie sie ist

Stefan Gärtner
ndPlus

Biografie eines Gewehrs

Ines Bayer legt die erste deutschsprachige Studie über den Western-Klassiker Anthony Mann vor

Stefan Ripplinger
ndPlus

Zwischen Waffen und Filmen

Das brasilianische Kino hat es unter dem rechtsextremen Präsidenten Jair Bolsonaro nicht leicht. Eine Bestandsaufnahme von Martin Schlesinger

Martin Schlesinger

Reinigung durch Brennen

Man kann, man will irgendwann nicht mehr wegsehen: »Burning«, ein Mystery-Drama und Psychothriller der besonderen Art

Felix Bartels
ndPlus

Viel tiefer

Der Dokumentarfilm »Push - Für das Grundrecht auf Wohnen« plädiert für einen Kapitalismus ohne Auswüchse

Stefan Gärtner