13.03.2024 Schleimkeim: Deutsche Jugend, bestes Streben Der Dokumentarfilm »Otze und die DDR von unten« erzählt vom Punk im Osten und von der Kultband Schleimkeim Benjamin Moldenhauer
13.03.2024 Catherine Corsini: »Ich habe sehr früh meine Klasse verlassen« Catherine Corsini über ihren Film »Rückkehr nach Korsika«, soziale Milieus und ihre vorübergehende Ausladung aus Cannes Interview: Marit Hofmann
10.03.2024 Film »Maria Montessori«: Männerlos auf Mission Der Film »Maria Montessori« erzählt das Leben der berühmten Reformpädagogin, blendet dabei aber so manch unangenehme Wahrheit über sie aus Gunnar Decker
10.03.2024 »The Regime«: Neurosen im Rosengarten Die Serie »The Regime« inszeniert Kate Winslet als durchgeknallte autokratische Herrscherin Florian Schmid
08.03.2024 Oscars: Alles beim Alten? Sorgen neue Regeln wirklich dafür, dass die Oscar-Nominierungen ab diesem Jahr diverser werden? Florian Schmid
05.03.2024 Film »American Fiction«: Ihr persönlicher Ghetto-Superstar Der oscarnominierte Film »American Fiction« erzählt vom kritiklosen Umgang des US-Kulturbetriebs mit rassistischen Stereotypen Florian Schmid
03.03.2024 Nahost: Die Unfähigkeit zu trauern Wo bleibt die Empathie bei den Debatten um Nahost? Christoph Ruf
01.03.2024 Franco-Diktatur: Tod unter falschem Namen Vor 50 Jahren richtete die Franco-Diktatur den DDR-Bürger Georg Michael Welzel und den Anarchisten Salvador Puig in Spanien hin Raul Zelik
29.02.2024 Berlinale: Wie ein »richtiges« Leben gehen kann Es wird durchaus gestorben im Film von Matthias Glasner, zentral ist aber die Auseinandersetzung der Lebenden Frank Schirrmeister
29.02.2024 Eklat auf der Berlinale? Mit Scheuklappen um die eigene Achse Statt sich mit der schlimmen Lage in Palästina zu befassen, brechen deutsche Politiker einen Streit vom Zaun, bei dem es nur um eines geht: sie selbst Pauline Jäckels
29.02.2024 »Dune 2«: Pathos, Gewalt und Erlösung In »Dune 2« inszeniert Denis Villeneuve Frank Herberts genreprägenden Roman als bombastischen Monumentalfilm Florian Schmid
28.02.2024 Protest bei der Berlinale: Normalisierung politischer Zensur Raul Zelik über Antisemitismus-Vorwürfe auf der Berlinale Raul Zelik
28.02.2024 »Mein Rudi nennt mich die Königin von Auschwitz!« Jonathan Glazers Film »The Zone of Interest« kommt in die Kinos des Tätervolks Vincent Sauer
28.02.2024 »Wir waren Kumpel«: Job weg, und nun? Der Dokumentarfilm »Wir waren Kumpel« ist eine präzise Beobachtung gesellschaftlicher Zustände und Veränderungen Nicolai Hagedorn
28.02.2024 Marco Buschmann: Falsche Antisemitismus-Vorwürfe bei Berlinale? Entgegen vorheriger Behauptungen kann der Justizminister keine antisemitischen Fälle beim Festival nennen. Israelischer Künstler erhält Morddrohungen Pauline Jäckels
27.02.2024 Kriegs-Doku »Intercepted«: In der Ukraine essen sie Hunde Berlinale Forum: »Intercepted« zeigt Anrufe russischer Soldaten bei ihren Familien. Einblicke in die Grausamkeit des Krieges Christin Odoj
27.02.2024 Berlinale: Filmemacher sagen, was der Rest der Welt sagt Auf der Berlinale riefen zwei Filmemacher zu Gleichheit und Frieden auf, doch ihre Reden wurden zum »Skandal« Nathaniel Flakin
27.02.2024 Berlinale: Filmmakers say what the rest of the world is saying At the Berlinale film festival, Israeli and Palestinian filmmakers called for equality and peace. German politicians want to ban such hateful talk Nathaniel Flakin
26.02.2024 »Strike Germany«: Sie können mich nicht feuern, ich kündige! Die Kampagne »Strike Germany« überschattete auch die Berlinale Tom Uhlig