Frankreich

ndPlus

Demonstrieren statt streiken

Frankreichs Gewerkschaften schließen sich dem globalen Streikaufruf nur vereinzelt an, Schulen bleiben gut besucht. Von Ralf Klingsieck , Paris

Ralf Klingsieck

Leihmutterschaft als Totschlagargument

Während die französische Regierung das Bioethik-Gesetz reformieren will, werfen Konservative einfach alles in der Debatte durcheinander

Ralf Klingsieck, Paris

Zu Rot kommt Grün

Stimmen zum Pressefest der kommunistischen Zeitung »L’Humanité« in Paris

Ralf Kingsieck, Paris
ndPlus

Die beredte Kraft der Zeugnisse

Neues aus der Forschung oder wie Lügen kolportiert werden: Der DDR-Journalist Karl-Heinz Gerstner war kein Nazi

Mario Keßler
ndPlus

Eskalation, die dritte

Iran kündigt weiteren Teilausstieg aus Atomabkommen an / USA verhängen neue Strafmaßnahmen

Philip Malzahn
ndPlus

Justizskandal am Sperrbezirk

G7-Gipfel: Schwarze Liste politischer Aktivisten führt für drei junge Deutsche zu mehreren Monaten Präventivhaft

Julian Seeberger

Berlioz kommt uns ins Haus

Gegen den Dünkel: Beim Musikfest in Berlin wird Hector Berlioz aufgeführt - zum Glück!

Berthold Seliger
ndPlus

Abwesender

Personalie

Bahareh Ebrahimi
ndPlus

Der Talentbeweis steht noch aus

Die deutschen Basketballer verschlafen den Auftakt der WM in China beim 74:78 gegen Frankreich

Oliver Kern, Shenzhen

Verfilzte Stadt

Ulrike Ottinger inszeniert ihr Paris der Sechziger.

Stefan Ripplinger
ndPlus

Deutsche Berge sind nicht hoch genug

Bei der Deutschland-Tour wird Radprofi Emanuel Buchmann nur Helfer sein. Dennoch freut er sich auf ein Spektakel vor heimischen Fans

Ruben Stark, Hannover

Idriss Déby muss Zuhause bleiben

Tschads Diktator ist Frankreichs militärischer Bündnispartner Nr. 1 in Afrika, aber in Biarritz nicht willkommen

Martin Ling
ndPlus

»Das Sterben wurde zur Regel«

Das Theater »Das letzte Kleinod« tourt mit dem Zug und widmet sich Fontanes Kriegsgefangenschaft in Frankreich 1870

Inga Dreyer