11.10.2019 ndPlus Macrons Kandidatin fällt durch Europaparlamentarier stoppen die Berufung von Sylvie Goulard für die EU-Kommission
11.10.2019 ndPlus Antisemitismus ist salonfähig geworden Vertreter der jüdischen Gemeinden beklagen Zunahme von Übergriffen. Viele halten ihre Einrichtungen mittlerweile für grundsätzlich gefährdet Jérôme Lombard
10.10.2019 »Übernehmt die Kontrolle!« Zoff zwischen Frankreichs Rugbyteam und dem Trainer Pirmin Closse, Yokohama
10.10.2019 ndPlus OECD macht Vorschlag zu Digitalsteuer Internetkonzerne sollen nicht nur am Sitz zahlen
10.10.2019 Seehofer findet keine Unterstützung für Verteilmechanismus Deutschland will für sechs Monate Flüchtlinge aus Italien und Malta aufnehmen, doch bis auf Frankreich ist bisher kein Land mit dabei Martin Trauth
09.10.2019 ndPlus Kurs auf Quoten für Einwanderung Frankreichs Regierung lässt im Parlament über die Migrationspolitik debattieren Ralf Klingsieck, Paris
08.10.2019 ndPlus Hielt Castaner Informationen zurück? Druck auf Frankreichs Innenminister wächst nach Messerattacke
07.10.2019 ndPlus Streitpunkt künstliche Befruchtung Konservative Kreise sind gegen die Öffnung für Alleinstehende und Lesben Ralf Klingsieck, Paris
04.10.2019 ndPlus Weinende Geigen Die BBC-Serie »World on Fire« inszeniert den Zweiten Weltkrieg 80 Jahre nach dessen Ausbruch Jan Freitag
02.10.2019 ndPlus Europarat wird wieder zum Politikum Auch Lettland und Litauen boykottieren Herbstsitzung Felix Jaitner
01.10.2019 ndPlus Ärztin deckte Skandal auf In Frankreich findet ein Megaprozess gegen den Pharmakonzern Servier und die Aufsichtsbehörde für Medikamente statt Ralf Klingsieck, Paris
30.09.2019 ndPlus Abschied von Gagarin Ein Sozialwohnviertel im Pariser Vorort Ivry-sur-Seine wird abgerissen und entsteht dann völlig neu Ralf Klingsieck, Paris
25.09.2019 Der Lohn fürs Einknicken ist Hohn US-Außenminister Pompeo dankte London, Paris und Berlin für die Erklärung gegen Iran René Heilig
25.09.2019 Auf der falschen Fährte Philip Malzahn über die neue EU-Position gegenüber Iran Philip Malzahn
24.09.2019 ndPlus Eisenbahner wollen Macron ausbremsen Landesweiter Streik gegen die Rentenreform soll Frankreichs Präsidenten zum Einlenken bewegen Ralf Klingsieck, Paris
23.09.2019 Guterres setzt auf ungewöhnliche Mittel Der UN-Chef macht Druck auf die Regierungen, endlich ihre Klimaschutzziele nachzubessern Christian Mihatsch
21.09.2019 ndPlus Verdreckter Realismus Nicolas Mathieus Roman »Wie später ihre Kinder« zeigt die französische Gesellschaft kurz vor der Auflösung. Frank Schäfer
21.09.2019 ndPlus Macrons Häutung Frankreichs Staatspräsident verschärft seinen Rechtskurs. Von Sebastian Chwala Sebastian Chwala