06.12.2017 Premier will Ruhe in Neukaledonien Paris setzt auf Verbleib beim Referendum 2018 im Überseeterritorium Ralf Klingsieck, Paris
05.12.2017 Eine Fundgrube Erstmals auf Deutsch: Vladimir Nabokovs Briefe an seine Frau Véra Karlheinz Kasper
05.12.2017 Korsika: Nationalisten liegen weit vorn Bei der ersten Runde der Regionalwahlen auf der französischen Mittelmeerinsel wird Macrons En marche nur Vierter / Linke Liste fliegt raus Ralf Klingsieck, Paris
04.12.2017 Hamon startet neue Bewegung Französischer Ex-Sozialist will europäischen Block mit Varoufakis
02.12.2017 Die Welt als Muskel und Bewegung Zwei Neuerscheinungen geben Einblick in das materialistische Denken des Philosophen Gaston Bachelard Stefan Ripplinger
02.12.2017 Das unerschrockene Wort Fünfzig Jahre nach ihrem Tod erscheint eine Ausgabe mit Werken der Annette Kolb Klaus Bellin
01.12.2017 Jeder für sich Französische Gewerkschaften fechten Macrons Arbeitsmarktreform vor Gericht an Ralf Klingsieck, Paris
01.12.2017 Opelaner bangen um ihre Jobs Käufer PSA will wegen überhöhter Abgaswerte offenbar Geld von GM zurück Hans-Gerd Öfinger
01.12.2017 Ein Oberleutnant und der Kampf um Traditionen Anmerkungen von René Heilig zur Entlassung des Rechtsextremisten Franco A. aus der Untersuchungshaft und dem Geist der Bundeswehr René Heilig
30.11.2017 Die gute EU und der Professor Macron Frankreichs Präsident und den EU-Staatschefs wird von Afrikas Bevölkerung viel Skepsis entgegengebracht Odile Jolys, Dakar
29.11.2017 Afrikaner sollen draußen bleiben Die Europäische Union versucht unter deutsch-französischer Führung, die EU-Außengrenzen in die Sahara zu verlagern Bernard Schmid, Paris
29.11.2017 Macron benennt Kolonialverbrechen Frankreichs Präsident spricht vor Studierenden in Burkina Faso
28.11.2017 ndPlus Pariser Salon für Folterknechte Pariser Messe für Sicherheitstechnik auch mit verbotenen »Werkzeugen« gegen Gefangene und Demonstranten Ralf Klingsieck, Paris