04.04.2017 Linker Mélenchon holt auf: Dritter Platz Linksaußen mischt laut neuesten Umfragen den Wahlkampf in Frankreich auf / Nächstes TV-Duell am Dienstagabend
01.04.2017 Schwarz, weiß, grau »Gemeinsam Erfolg haben oder untergehen« – Deutschland sucht nach einer Afrikastrategie René Heilig
31.03.2017 Am schlimmsten ist der Stacheldraht Karin Scherf entdeckte und edierte Briefe aus französischer Kriegsgefangenschaft Armin Jähne
31.03.2017 ndPlus Vom Wort zur Tat Der französische Historiker Johann Chapoutot zeigt, wie kurz der Weg von populistischen Versprechen zu Verbrechen ist Manfred Weißbecker
31.03.2017 ndPlus Proteste nach tödlichen Polizeischüssen in Paris Nach dem Tod eines Chinesen wird erneut gegen Gewalt auf den Straßen demonstriert Ralf Klingsieck, Paris
31.03.2017 Ohne deutsche Beteiligung Halbfinale der Champions League: Erst zum zweiten Mal seit Einführung des Europapokals erreicht kein Team aus der Frauen-Bundesliga die Vorschlussrunde Jirka Grahl
30.03.2017 Verrat an linkem Sozialdemokraten: Valls hinter Macron Bewegendes vor der Wahl von Frankreichs Präsident
30.03.2017 ndPlus Schlag gegen die Umwelt Scharfer Protest gegen das Anti-Klimaschutz-Dekret von US-Präsident Trump
29.03.2017 Unternehmen haften für Menschrechtsverstöße Französisches Gesetz über Sorgfaltspflicht ist verfassungskonform - deutsche Regierung gerät unter Druck Ralf Klingsieck, Paris
29.03.2017 ndPlus »Transitzonen« für Asylbewerber Lager-Gesetze in Ungarn rufen Europäisches Gericht auf den Plan
29.03.2017 Straßenschlachten nach erneuter Polizeigewalt in Paris Chinese von Beamten im Einsatz erschossen / Gewalttätige Auseinandersetzungen in der Innenstadt Elsa Koester
28.03.2017 »Es geht um unsere Souveränität« Ndongo Samba Sylla über Auswege aus der Knechtschaft afrikanischer Länder aus dem System des Franc CFA Odile Jolys
28.03.2017 ndPlus Schulz unterstützt Parteilinken Hamon SPD-Kanzlerkandiat stellt sich auf die Seite des französischen Präsidentschaftsanwärters / Ex-Parteichef Gabriel spricht sich für Macron aus
27.03.2017 Generalstreik in Guayana Menschen im französischen Überseedepartement protestieren gegen Ungleichheit Ralf Klingsieck, Paris
27.03.2017 ndPlus Fillon verliert weitere Verbündete Französische Senatoren wechseln ins Lager des Konkurrenten Macron
25.03.2017 ndPlus Die Metaphysik der Liebe Von Schulversagen, freiem Sex und einem Skandal mit einträglichen Folgen
25.03.2017 ndPlus Eine große Aktion reicht dem FC Bayern Die Münchner Fußballerinnen trumpfen in der Champions League gegen den Favoriten Paris Saint-Germain auf Christian Kunz, München
24.03.2017 ndPlus »Eine neue EU ist keine Illusion. Aber eine Herausforderung.« Francis Wurtz über Zustand und Perspektiven Europas am Vorabend des 60. Jahrestages der Römischen Verträge Uwe Sattler
24.03.2017 ndPlus Putin empfängt Le Pen Einen Monat vor französischen Wahlen plädiert die rechte Präsidentschaftskandidatin für eine enge Zusammenarbeit gegen den Terrorismus