10.06.2022 Mélenchons letztes Gefecht In Frankreich bäumt sich wie kürzlich in den USA und Großbritannien ein »Altlinker« auf Aert van Riel
10.06.2022 Preisstopp und Reichensteuer Mit Alternativen zu Präsident Macrons Politik will das neue Linksbündnis Nupes bei der Parlamentswahl punkten Ralf Klingsieck
06.06.2022 Mein Sohn, der Faschist Der französische Roman »Was es braucht in der Nacht« ist die eindrückliche Erzählung einer Vater-Sohn-Entfremdung Sarah Nägele
03.06.2022 Kein Tränengas bei Olympia Auch Frankreichs Innenminister nennt den ausufernden Polizeieinsatz beim Champions-League-Finale nun »unverhältnismäßig« Ralf Klingsieck, Paris
02.06.2022 Unersetzliche Diplomaten Streik in Frankreichs Außenamt am Quai d‘Orsay gegen Reform und Streichungen Ralf Klingsieck, Paris
29.05.2022 Real Madrid siegt in Seelenruhe Beim 1:0-Finalerfolg gegen Liverpool trotzen die Königlichen wieder einmal der Wirklichkeit Sven Goldmann
17.05.2022 Als die Dichter Nein sagten Marcel Prousts und James Joyces Begegnung im Pariser Hôtel Majestic vor 100 Jahren Jürgen Schneider
17.05.2022 Teller und Rand - Folge 20: Vergessene Konflikte Andreas und Rob sprechen über die deutschen und europäischen Perspektiven auf den Ukrainekrieg / Außerdem: Im Interview mit nd-Redakteur Daniel Lücking werfen die beiden einen Blick auf die Lage in Afghanistan Andreas Krämer und Rob Wessel
12.05.2022 Macrons geplatzter Traum Frankreichs Präsident fürchtet ohne neue Zentrumspartei um Mehrheit im Parlament Ralf Klingsieck, Paris
04.05.2022 Malis Unsicherheit hat System Martin Ling über die Aufkündigung der Kooperation mit Frankreich Martin Ling
03.05.2022 Wiederkehr der Volksfront? Peter Steiniger zum neuen linken Wahlbündnis in Frankreich Peter Steiniger
03.05.2022 Etappensieg für Mélenchon Frankreichs Linkspolitiker holt die Grünen für die Wahlen zur Nationalversammlung mit ins Boot Ralf Klingsieck, Paris
30.04.2022 Flucht nach vorn Fabrice Leggeri, Chef der europäischen Grenzschutzagentur Frontex, tritt wegen illegaler Pushbacks zurück Fabian Lambeck, Brüssel
30.04.2022 Französinnen in Ravensbrück Neue KZ-Ausstellung zeigt 30 von 7000 Biografien Andreas Fritsche, Fürstenberg/Havel
26.04.2022 Erleichterung in Brüssel Frankreichs Stichwahl wird als gewonnenes »Referendum über Europa« gewertet Fabian Lambeck, Brüssel
23.04.2022 Symptom, nicht Ursache Peter Steiniger zur Angst vor einem Frankreich unter Marine Le Pen Peter Steiniger
23.04.2022 Wahlkampf um Löhne und Steuern Im TV-Duell sticht Frankreichs Präsident Macron die rechtsextreme Kandidatin Marine Le Pen aus. Am Sonntag haben die Wähler das Wort Bernard Schmid, Paris
21.04.2022 Südfrankreich war das gelobte Land Ein bewegendes Leseerlebnis: »Rot und Weiß« vereint zwei alte Texte von Joseph Roth über jüdisches Leben und seine Bedrohungen Michael Girke
16.04.2022 Vor den Männern im Ziel Im Radsport der Frauen hat sich viel getan. Ohne große deutsche Hoffnungen startet die zweite Auflage von Paris-Roubaix Tom Mustroph