Frankreich

Den Reichen nehmen, den Armen geben

Thomas Piketty plädiert für den Sozialismus und eine sozial gerechte Umverteilung - und formuliert auch Anregungen für eine Erneuerung der Linken

Irmtraud Gutschke

Überflüssig? Ja, aber spektakulär

Die Nations League hat unter Fußballfans einen schlechten Ruf. Dabei bietet sie derzeit sportlich eine unerwartet hohe Qualität

Sven Goldmann

Aus Versehen Weltmeister

Frankreichs Radstar Julian Alaphilippe verteidigt eher unabsichtlich den WM-Titel

Tom Mustroph, Antwerpen

Drei gegen China

Wie der neue Aukus-Pakt den Indopazifik strategisch neu gestaltet und unsicherer machen könnte

Barbara Barkhausen, Sydney

Durchblick in Krisenregionen

Cyrus Salimi-Asl schreibt seit Dezember 2020 für «nd» über den Nahen und Mittleren Osten

Sebastian Bähr

Weder Nato noch EU-Militarisierung

Europa versucht, in der Liga der Großmächte mitzuspielen. In Brüssel ist bereits von einer Konkurrenz zu den USA die Rede.

Peter Wahl

Rauch trifft Regenbogen

Gang durch eine Bilderwelt: Erinnerung an die Kunst des Ronald Paris

Hans-Dieter Schütt

Wie Bilder instrumentalisieren

Die Ausstellung »Mindbombs« in Mannheim zeigt eine künstlerische Perspektive auf die Geschichte des modernen Terrorismus

Ralf Schick

Frankreichs heißen Herbst im Blick

Das Pressefest der »L‘Humanité« stimmt auf die anstehenden sozialen Proteste und den Wahlkampf ein

Ralf Klingsieck, Paris

Alle Zweifel überwinden

Das Potsdamer Museum Barberini zeigt Impressionismus in Russland

Geraldine Spiekermann

Leid und Verzweiflung

Der Aktivist Gari Garaialde macht die französische Politik für Tragödien an der Grenze in Irun verantwortlich

Ralf Streck