21.12.2022 Verbindungswege fördern den kommunikativen Austausch In Rumonge wächst die Region durch Straßen und Gemeinschaftshäuser zusammen Vanessa Kohm, SODI
16.12.2022 »Das alles wird es ohne Frieden nicht geben« Judith Braband über Oppositionarbeit in der DDR, linke Denkverbote und die Hoffnung auf Veränderung Peter Nowak
16.12.2022 »Man muss sich ein Herz fassen« War die WM in Katar ein Gleichnis? Ein Gespräch mit dem Dichter Albert Ostermaier über Flickwerk, Utopie und die Stühle, auf denen wir kleben Hans-Dieter Schütt
15.12.2022 Heizung, Brot und Briefe Friedensaktion in Berlin und Friedensappelle aus Brandenburg Andreas Fritsche
11.12.2022 Brot, Frieden, Frauenquote Bei der Abschlussdeklaration fanden Europas Linke schnell Einigung. Bei der Wahl der neuen Führung hakte es dagegen Uwe Sattler, Wien
11.12.2022 Krieg beginnt vor der Haustür Friedensratschlag Kassel diskutierte Chancen für künftige zivile Ordnung und Stärkung von Protesten gegen Aufrüstung Peter Nowak
09.12.2022 Die Ablehnung einer Offerte Eine Replik auf die Erinnerungen von Egon Krenz an den 17. Juni 1953 Friedrich Dieckmann
08.12.2022 Europa vor der Haustür Stefan Kunath möchte erfahren, was in anderen linken Parteien Europas über Krieg und Frieden gedacht wird Uwe Sattler, Wien
08.12.2022 Jede Menge Gesprächsstoff Die Friedensbewegung diskutiert in Kassel über Aufrüstung und Ukraine-Krieg Peter Nowak
08.12.2022 Kein Justizopfer Der Friedensaktivist Ernst-Ludwig Iskenius geht freiwillig in den Knast Peter Steiniger
01.12.2022 Burundi sucht stabilen Frieden Nach dem Krieg ist seit 2005 ein Aussöhnungsprozess im Gang Vanessa Kohm, SODI
30.11.2022 »Wir sind verdammt, uns zu vertragen« Im Krieg verlieren auch die Sieger, meint Daniela Dahn und durchdenkt unsere komplexe Welt Imtraud Gutschke
27.11.2022 Baustein auf dem Weg zur Aussöhnung Die Friedenskomitees in Burundi vermitteln bei Landstreitigkeiten Vanessa Kohm, SODI
27.11.2022 Gewaltfrei für den Frieden In Burundi unterstützt OAP mit Friedenkomitees die Aussöhnung Vanessa Kohm, SODI
24.11.2022 Retten statt Rüsten Bundesweit Aktionen gegen Abschottungspolitik der EU und Militarisierung Dorothée Krämer, Berlin
21.11.2022 Waffen mit Ramelows Segen Die Linke muss eine Friedenspartei bleiben, meint Christian Klemm Christian Klemm
17.11.2022 Kiew glaubt weiter an die »russische Spur« Moskau führt seine Raketenangriffe auf die Ukraine fort, Kiew bietet trotzdem Friedensverhandlungen an Daniel Säwert
15.11.2022 Krieg statt Frieden Peter Steiniger zur EU-Ausbildungsmission für ukrainisches Militär Peter Steiniger
07.11.2022 Ein Anfang für mehr Frieden in Äthiopien Martin Ling über den Waffenstillstand zwischen der Regierung und der Volksbefreiungsfront von Tigray Martin Ling
07.11.2022 Kein bisschen Frieden in Münster Viele Worte und keine Lösung für die Ukraine beim G7-Außenministertreffen René Heilig