Friedrichshain-Kreuzberg

In Kreuzberg brennen die Autos

Blöde Männer und starke Frauen: Mit »Die Stunde der Hyänen« hat Johannes Groschupf den Deutschen Krimipreis gewonnen

Florian Schmid

Ringen um das Kinderhaus

Womöglich kann die Kita in der Kreuzberger Naunynstraße bleiben, obwohl der Träger bereits den Abschied verkündet

Lola Zeller

Noch einmal gut gegangen

Die Linken der Linken sind trotz vorangegangener Befürchtungen wieder im Parlament

Yannic Walther

Knistern im Kiez

Der Konsum von Crack in Kreuzberg steigt – mit schweren sozialen Folgen

Fabian Kunow

Kleine Häuser, großer Ärger

Zoff in der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg über ein Modellprojekt für Obdachlose

Rainer Rutz

Neue Zukunft für Gegenkultur

Nach zahlreichen Räumungen von linken Szeneorten startet 2023 mit zwei positiven Entwicklungen

Felix Schlosser

Hochhäuser sind öko

Bausenator Geisel hält »Urbane Mitte« nach Prüfung für vereinbar mit dem Klimaschutz

Yannic Walther

Myfest oder kein Fest

Das Kreuzberger Straßenfest am 1. Mai scheint vor dem Ende zu stehen – Die Linke ärgert sich über grüne Alleingänge

Nora Noll

Auf Mission

Seit seinem Debüt-Roman ist das Feuilleton in Behzad Karim-Khani verliebt. Im Buch geht es um Gangster. Ein Streifzug im BMW durch Kreuzberg

Christin Odoj

Ort des Verbrechens

Eine neue Stele erinnert an die kolonialen Verstrickungen des Völkerkundemuseums in Kreuzberg

Nora Noll

Schatzkammer der Republik

Mit seiner Auswahl an Originalprodukten aus der Vorwendezeit sorgt ein kleines Geschäft in Berlin für Kundschaft aus aller Welt

Patrick Volknant